1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Segen für das Steintorpalais

Segen für das Steintorpalais

Von Ines Krause 10.09.2008, 17:49

Halle/MZ. - Das Steintor als Sahnetorte gab es am Mittwoch anlässlich der Einweihung und Segnung des Steintorpalais als Geschenk an den Investor Burchard Führer von der gleichnamigen Unternehmensgruppe. Für insgesamt fünf Millionen Euro hatte der Mann aus Niedersachsen in den vergangenen Monaten den Klinkerbau saniert.

"Dass so ein Projekt ohne Fördermittel realisiert wird, ist nicht selbstverständlich", sagte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU), der ebenfalls zur Eröffnung gekommen war. "Das Gebäude ist einer guten und nachhaltigen Nutzung überführt worden", so der Minister.

Bereits im Mai sind die ersten Mieter eingezogen. Zum Konzept gehört, dass neben dem Seniorenpflegeheim auch Dienstleister eingezogen sind. Nach mehreren medizinischen Praxen, einer Rechtsanwaltskanzlei sowie einer Geschäftsstelle des Behindertensportverbandes wird im Oktober auch eine Gaststätte ihre Pforten öffnen. "Dadurch sind die Senioren mitten im Leben", so Burchard Führer, zu dessen Unternehmen 30 Pflegeheime in ganz Deutschland gehören.

Insgesamt 48 Plätze bietet das Steintorpalais für Pflegebedürftige. Ein Teil davon wird auch für die Kurzzeitpflege genutzt. Die ersten 31 Bewohner sind bereits eingezogen. Ihnen stehen zumeist große Einzelzimmer zur Verfügung, die sie sich individuell einrichten können. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad. Pflegedienstleiterin Yvonne Spiegler ist eine von bisher 21 neu eingestellten Arbeitskräften. "Ich freue mich, dass ich hier meine Vorstellungen von guter Pflege verwirklichen kann", so die gelernte Altenpflegerin.

Vor seiner Sanierung war das Haus ein Sorgenkind der Stadtplaner. Bis zum Kriegsende hatte es als Sitz des Reichsarbeitsamtes gedient. Im Juli 1945 war es kurzzeitig Hauptquartier der Amerikaner, anschließend der Russen. Zu DDR-Zeiten nutzte es der Gewerkschaftsbund, später stand es leer.

Burchard Führer ist zufrieden mit dem Ergebnis seiner Arbeit. "Es ist nichts mit der heißen Nadel gestrickt", so der Investor, der im übrigen angekündigt hat, seinen Firmensitz nach Halle zu verlegen. Ein geeignetes Objekt dafür sei bereits gefunden, und zwar in der Willy-Lohmann-Straße.