1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Schwestern bei Casting vorn

Schwestern bei Casting vorn

07.02.2010, 16:49

HALLE/MZ/JAM. - Offenbar haben Halles Jugendliche inzwischen einen festen Platz auf dem Schülerferienticket der Nahverkehrsgesellschaft Sachsen-Anhalt (Nasa) gebucht: Nach den Erfolgen in den Castings vergangener Jahre haben es wieder zwei junge Damen aus der Saalestadt geschafft, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Die Zwillinge Karoline und Anna Strietholt werden 2010 gemeinsam mit drei weiteren Gewinnern auf Plakaten, Faltblättern und der Fahrkarte selbst für das Ticket werben.

Bejubelt von 900 Gästen präsentierte die Nasa am späten Freitagabend im Steintor-Varieté die 20 Finalisten für das Ferienticket 2010. Aus ihnen kürte die Jury, bestehend aus Vertretern der Verkehrsgesellschaft und den Schülermodels des vergangenen Jahres, die fünf Gewinner, unter denen mit Karoline und Anna Strietholt erstmals auch ein Zwillingspaar ist. Die beiden 16-Jährigen besuchen in Halle das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium.

Beim größten Schülercasting in Sachsen-Anhalt hatten sich nach Angaben von Nasa-Sprecher Wolfgang Ball 2 225 Jugendliche beworben. Davon schafften 20 den Sprung ins Finale und mussten sich auf der Bühne des Steintor-Varietés behaupten. Die Finalisten stellten sich und ihre Hobbys vor. Sie sangen, tanzten, spielten Gitarre, Klavier und Violine oder unterhielten das Publikum mit Comedy-Einlagen. Dabei wurden die Kandidaten lautstark von ihren Familien und Freunden unterstützt. Das hallesche Zwillingspaar trumpfte mit Tanzeinlagen. Zudem gehen die Schwestern gern mit der Fotokamera auf Pirsch.

Immer wieder heizten die Breakdancer "Smoothiez" und die Trommler "Stamping Feet" aus Berlin die Stimmung im Steintor-Varieté kräftig an. Die war zur Siegerehrung gegen 23 Uhr praktisch am überkochen. Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt von DSDS-Star Annemarie Eilfeld.

Das Ferienticket ermöglicht es Schülern, im Sommer quer durch das Land zu reisen. Im vergangenen Jahr waren nach Nasa-Angaben 28 322 Jugendliche mit dem Ticket per Bahn und Bus unterwegs.