Schminktipps für Sehbehinderte Schminktipps für Sehbehinderte: Blinde Autorin schreibt Buch mit überraschendem Thema

Halle (Saale) - Sie weiß, was man alles falsch machen kann. Weiß es noch - hat es weiterhin vor ihrem inneren Auge: Von den Blicken in die Runde und dem Vergleich zwischen mehr oder minder geglückten Aufmachungen und Outfits anderer Frauen. Oder auch vom In-den Spiegel-Schauen, dem Kontrollblick auf das, was sich mit ein paar geübten Handgriffen an der eigenen Erscheinung täglich optimieren oder in ein gutes Licht rücken lässt. Denn als Jennifer Sonntag erblindete, war sie bereits eine junge Frau, war sie 20 Jahre alt.
Die Lust an diesem Spiel vor dem Spiegel hat sie auch in den schwierigen Jahren seither nicht verlassen - nur dass nun nicht mehr der Badspiegel ihr Gegenüber ist, sondern gewissermaßen ein innerer Spiegel. Und natürlich die Außenwelt, der sich die Hallenserin mit vollem Einsatz sehr erfolgreich stellt.
Blinde Autorin aus Halle: Trotz Handicap Abschluss als diplomierte Sozialpädagogin
Trotz ihres Handicaps hat sie es zum Abschluss als diplomierte Sozialpädagogin geschafft, hat in diesem Beruf gearbeitet, ist erfolgreiche Buchautorin, Referentin und außerdem Moderatorin eines eigenen Formats, das in der Sendung „Selbstbestimmt“ unter anderem im Mitteldeutschen Rundfunk bislang als „Sonntagsfragen“ und nun mit dem Titel „Mit anderen Augen“ ausgestrahlt wird.
Allein das ist für Jennifer Sonntag schon Grund genug, der eigenen Ausstrahlung unverminderte Aufmerksamkeit zuzuwenden: Und, wenn sie schon mal dabei ist, auch andere Frauen, sehbehinderte Frauen, ebenfalls dazu zu ermutigen. Ihr neues Buch „Der Geschmack von Lippenrot“ hat nun genau dieses Ziel - und überrascht mit der erklärten Absicht, eine „Schminkschule und ein Imagekurs“ sein zu wollen - denn: „Das Schminken werden wir uns nicht abschminken“, ist das Motto der Moderatorin, die in ihren Sendungen Lebenshilfe gerade auch im Gespräch mit Leuten vermittelt, die nicht nur Handicap-Erfahrungen sondern auch Bewältigungserfahrungen gemacht haben - und weiterzugeben im Stande sind.
Jennifer Sonntag kann und will ihre Tipps nicht nur blinden Frauen geben
Wie Jennifer Sonntag selbst, die ihre Tipps durchaus nicht nur blinden Frauen geben kann und will. Denn denen, die sehen, hat die attraktive Moderatorin wohl etwas voraus in einer komplexeren Wahrnehmung des jeweiligen Gegenübers, samt möglicher Rückschlüsse aufs eigene In-Erscheinung-treten: Etwa in Bezug auf die eigenen Wirkung außerhalb der Sichtbarkeit. Dann nämlich komme es plötzlich auf etwas an, das sie als „schönes Verhalten“ bezeichnet. Etwas also, das, wenn es fehlt, die schöne Fassade auch schnell mal entwerten könne - vielleicht auch, weil dann so etwas wie „das wahre Gesicht“ zum Vorschein kommt. Doch sogar daran, sagt sie, könne man arbeiten.
Ach ja, wie war das noch mit dem Schminken? „Das kann ich selber“, sagt Jennifer Sonntag. Fragt sich nur, wie? Doch weil das eben „Mädelskram“ sei, wie die Autorin in der ihr eigenen Ironie schreibt, soll und kann es hier in großer Runde mal nicht verraten werden.
››Jennifer Sonntag, „Der Geschmack von Lippenrot“, Deutsche Zentralbibliothek für Blinde, www.mdr.de/selbstbestimmt/ (mz)