1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Salztafel der Halloren: Salztafel der Halloren: Hans-Dietrich Genscher wird zum "Ehrenschwager"

Salztafel der Halloren Salztafel der Halloren: Hans-Dietrich Genscher wird zum "Ehrenschwager"

Von Katja Pausch 04.11.2016, 07:10
Halloren lassen die Fahnen wehen
Halloren lassen die Fahnen wehen Holger John / VIADATA Photo

Halle (Saale) - Das war ein kleiner Paukenschlag! Bei der Festlichen Salztafel am Donnerstagabend, zu der die  Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle gegen Ende eines jeden Jahres einlädt, wurde verkündet: Es wird einen Silberbecher zum Gedenken an Hans-Dietrich Genscher geben. Damit wollen die Halloren auf ihre Weise an ihren „Ehrenschwager“ erinnern.

Aus Dankbarkeit für das „Grabgeleit“ ihres verstorbenen Gatten, Außenminister a. D. und Mitgestalter der deutschen Einheit, Hans-Dietrich Genscher, hat seine Witwe Barbara Genscher eine Summe an die Brüderschaft gespendet. Zustiftungen von Institutionen, Firmen, Mitgliedern und Freunden der Brüderschaft ermöglichen nun die Anfertigung eines Silberbechers. Mehrere Künstler der Region nehmen an einer Ausschreibung zur Gestaltung des Bechers teil, der 2017 übergeben und als Nummer 95 in den berühmten Silberschatz der Halloren eingehen wird.

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens

An der Salztafel, die einmal im Jahr Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Bundes-, Landes- und Stadtpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in der Siedehalle des Salinemuseums versammelt, hatten in diesem Jahr als Ehrengäste unter anderem Bildungsminister Marco Tullner, Oberbürgermeister Bernd Wiegand und die Königlichen Hoheiten Franz Friedrich, Prinz von Preußen, und Wilhelm-Karl, Prinz von Preußen, Platz genommen.

Letztere vertreten das Haus Preußen, das den Halloren über Jahrhunderte hinweg Sicherheit und Privilegien gewährleistet hat. Der Festvortrag hielt Uni-Rektor Udo Sträter - zum Thema „Die Halloren und die hallesche Universität mit ihren Studenten“. (mz)