1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Kellergeister und Musik beim Tag des offenen Weinbergs

Saalekreis Saalekreis: Kellergeister und Musik beim Tag des offenen Weinbergs

Von kornelia privenau 03.08.2012, 17:39

höhnstedt/MZ. - Freunde des Rebensaftes und des Wanderns werden an insgesamt 21 Stationen erwartet.

Im Unterschied zum letzten Jahr gibt es diesmal keine geführte Wanderung. Die Routen, so wird vom Weinbauverein mitgeteilt, sind aber alle ausgeschildert. Die MZ gibt im Folgenden einen Überblick, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Nebenstehende Karte vom Weinbauverein soll eine Anregung für die Besucher sein, ihre eigene Strecke zusammenzustellen.

Im Weingut auf Schloss Seeburg hält Rainer Strohm Malzbiergulasch mit böhmischen Knödeln bereit und kredenzt dazu einen Portugieser. Wer den Weinkeller besichtigen möchte, hat dazu Gelegenheit.

Gegrilltes und Wein bieten die Reservisten, eine Gruppe von Weinbaufreunden, auf einem Platz vor dem Röhrborn in Seeburg an.

Wilfried Krüger lädt ein in die Straußwirtschaft Röhrborn, wo er Kesselgulasch, Grillhäppchen und Fettbemmen anbietet. Erstmals kann man einen Obstbranntwein verkosten. Wanderern rät Krüger: Mit dem Bus nach Rollsdorf und dann der Ausschilderung folgen. Krüger wartet ganz sicher auch mit interessanten geschichten und Histörchen rund um den Wein auf, um seine Gäste gebührend zu unterhalten.

Zwischen Rollsdorf und dem Seeburger Parkplatz am Nordufer des Süßen Sees liegt der Weinberg von Roland Rapp. Auch hier dürfen sich nicht nur Wanderer und Radfahrer auf ein regionales Angebot freuen.

Winzer Jochen Rost lädt nach Egypten ein. Die Lage seines Weinberges verspricht einen atemberaubenden Blick über das Anbaugebiet. Der Weg dorthin ist in Höhnstedt ausgeschildert. Gegrilltes, Zwiebel- und Speckkuchen und viel Interessantes über den Wein wird auf dem Weinberg der Familie angeboten.

Das "Weinlabor Number One" im Rösetal bietet Weine aus der Region, Röster, Käse und Fettbemmen. Michael von Hoff erwartet seine Gäste, die neugierig sein dürfen, was es mit dem Namen des "Number One" auf sich hat.

Seinen Weinberg im Rösetal hat Matthias Voltz nur am Samstag geöffnet. Dort gibt es neben Informationen zum Weinbau hausgemachten Flammkuchen und eigenen Wein. Der Weg ist von Langenbogen und Seeburg aus ebenfalls ausgeschildert. Voltz ist ein Jungwinzer im Weinbauverein.

Tina Rost, ebenfalls Jungwinzerin, öffnet ihre Weinberghütte am Weg zwischen Rollsdorf und Seeburg. Käse, Winzerteller, selbst gebackenen Kuchen, Wein und Kaffee hält die junge Frau für Weinfreunde bereit.

Im Weingut Rollsdorfer Mühle bietet René Schwalbe eine kleine Reise durch die Geschichte des Weinbaus. Kulinarisch verwöhnt er seine Besucher mit regionalen Köstlichkeiten. Und wie stets zum Tag des offenen Weinbergs gibt es Samstag von 14 bis 18 Uhr Live-Musik mit "Knoten 46" aus Halle. Dazu darf getanzt werden.

Uwe Lindner lädt in seinem Weinberg in Rollsdorf an der alten B 80 zu Fettschnitte mit Gurke und Winzerfleisch ein.

An den Kelterbergterrassen in Höhnstedt - auch hier ist der Ausblick auf die Weinberge herrlich - kann man auf ein Schwätzchen mit Heinz Sparberg vorbeikommen. Er bewirtet mit Speck- und Zwiebelkuchen, Winzerbrot und Kräuterbutter.

Weinprinzessin Melissa Häßler kann man bei den Höhnstedter Weinerzeugern treffen. Hier gibt es Gegrilltes und delikaten Alpenkäse.

Die Straußwirtschaft in den Langenbogener Bergterrassen hält nicht nur ein lauschiges Plätzchen, sondern auch viele selbst gemachte Spezialitäten und ausgefallene Käsesorten bereit. Winzer Matthias Voltz freut sich auf Besuch und gute Gespräche.

Die Straußwirtschaft von Helmut Fritsche zwischen Langenbogen und Höhnstedt lädt ein zu Käse und Fettbemmen.

Am Steineck von Hans-Peter und Marion Krüger gibt es Speckkuchen und Gegrilltes.

Am Fuß der Welle von Höhnstedt wartet Adelheid Hultsch in ihrer Straußwirtschaft mit Fettbemmen.

Die Besenwirtschaft von Iris und Bernd Fritzsche lädt ein zu Kaffee und Kuchen.

Günter Born und die deutsche Weinprinzessin Elisabeth laden ein zur Führung durch den Keller des Weingutes in Höhnstedt und zu regionalen Spezialitäten.

Harry und Ulrike Hoffmann schenken im Weingut in Höhnstedt Lutherwein aus, zeigen die Ausstellung "Lutherstätten" und laden heute um 15 Uhr zu einem Konzert mit dem japanischen Pianisten Yusuke Takamatso ein.

In ihren Weingarten bitten Kerstin und Jens Fiebig. Spezialität sind die selbst gemachten Klopse. Außerdem gibt es Kuchen.

Carsten Opalka von der Ersten Halleschen Weinbaugesellschaft öffnet seinen Weinberg am Funkturm im Breiten Weg bei Höhnstedt. Zum Wein wird Käse gereicht.