1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Rundfunkpreise für TV Halle : Rundfunkpreise für TV Halle : Erfolgreiche Fernsehmacher für die Heimat

Rundfunkpreise für TV Halle  Rundfunkpreise für TV Halle : Erfolgreiche Fernsehmacher für die Heimat

Von Katja Pausch 21.11.2016, 11:30
So sehen Sieger aus Das Team um TV-Halle-Chef Ralf Schietrumpf (vorn) - hier die Moderatoren Torsten Grundmann, Sandra Rada, Ralf Scheibe  und Christian Kadlubietz (großes Foto, v.l.)  - hat gleich drei Preise bei der Verleihung des Mitteldeutschen Rundfunkpreises abgeräumt.
So sehen Sieger aus Das Team um TV-Halle-Chef Ralf Schietrumpf (vorn) - hier die Moderatoren Torsten Grundmann, Sandra Rada, Ralf Scheibe  und Christian Kadlubietz (großes Foto, v.l.)  - hat gleich drei Preise bei der Verleihung des Mitteldeutschen Rundfunkpreises abgeräumt. Holger John

Halle (Saale) - Alle Achtung! Mit gleich drei Preisen wurde der Fernsehsender TV Halle am Freitagabend bei der Verleihung des Rundfunkpreises Mitteldeutschland in Leipzig ausgezeichnet. So gingen sowohl der Hauptpreis in der Kategorie „Bester Beitrag/Bestes Porträt“, der Sonderpreis zum Thema „Integration und Flüchtlinge“ und der Länderpreis Sachsen-Anhalt an den Heimatsender der Saalestadt.

Den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis in der Kategorie „Bester Beitrag/Bestes Porträt“ bekamen Lisa Reber und Christian Kadlubietz von TV Halle für ihre Arbeit mit dem Titel „Halles jüngste Pfarrerin“. Der Film ist ein sympathisches Porträt über die junge Pfarrerin Ulrike Treu, die im halleschen Süden, auf der Silberhöhe, arbeitet. Die Protagonistin berichtet auf authentische Weise von ihrem beruflichen Alltag und ihren Beweggründen, ausgerechnet in der Silberhöhe – ein ehemals als sozialistische Großwohnsiedlung errichteter Stadtteil der Saalestadt – aktiv zu sein.

Preise für TV Halle: Die Begründung der Jury

„Handwerklich ist der Beitrag einwandfrei umgesetzt und zeigt in rund sechs Minuten Länge, wie erfüllend insbesondere für junge Menschen eine selbst gewählte Herausforderung sein kann“, begründet die Jury ihre Entscheidung. Die Jury setzt sich traditionsgemäß aus Medienexperten und Vertretern aller drei Länder zusammen.

Preisträger des Sonderpreises zum Thema „Flucht und Integration“ sind ebenfalls Lisa Reber und Christian Kadlubietz sowie Alexander Kühne von TV Halle. Der authentische Beitrag stellt den halleschen Senior Wolfgang Fischer vor, der sich im Stadtteil Silberhöhe nachbarschaftlich als Flüchtlingspate engagiert. Die Kamera begleitet ihn in Alltagsmomenten gemeinsam mit einer afghanischen Flüchtlingsfamilie, die er intensiv unterstützt und dabei mit seiner bodenständigen Art, seinem Mut und seiner selbstverständlichen Hilfsbereitschaft beeindruckt.

Für diese Beiträge gab es Preise für TV Halle

Der Preis für diese Arbeit ist mit 1.000 Euro dotiert. Und last but not least wählte die Jury außerdem aus allen Einsendungen die Länderpreise, dotiert mit 500 Euro, aus. Bei diesen Sendungen handelt es sich um Beiträge mit besonders länderspezifischen Themen. Für Sachsen-Anhalt gewannen abermals TV Halle, und wiederum räumte Lisa Reber, diesmal gemeinsam mit Torsten Grundmann und Wolfgang Traut mit ihrem Beitrag: „Zuckertüten für Flüchtlingskinder“, einen Preis ab.

Was sagt nun TV-Halle-Chef Ralf Schietrumpf zu so viel Ehre? „Zuallererst freue ich mich natürlich, dass wir so erfolgreich sind“, so der Geschäftsführer von TV Halle kurz nach der Preisverleihung in Leipzig. „Die Auszeichnung ist eine große Ehre und zeigt, dass das ganze Team gute Arbeit geleistet hat“. Es werde die journalistische Qualität in der täglichen Arbeit seiner Mitarbeiter gewürdigt - „und das freut uns alle sehr“, so der Chef.

Chef von TV Halle: „Da sieht man, welche gute Arbeit wir Tag für Tag leisten“

„Da sieht man, welche gute Arbeit wir Tag für Tag leisten“, so Schietrumpf, der sich über die lobenden Worte von Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, gefreut hat. Die Vergabe der Preise in diesem schönen Rahmen - in der Kongresshalle am Zoo Leipzig - sei aber auch Ansporn und Motivation für das gesamte Team von TV Halle. Zu dem gehören auch jene Mitarbeiter, die der Zuschauer nicht auf dem Bildschirm sieht.

Der Rundfunkpreis Mitteldeutschland Fernsehen, gemeinsam initiiert von den Medienanstalten Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen, wurde vor rund 250 Gästen verliehen. Der Preis bildet einen der wichtigsten Leistungsvergleiche unter privaten kommerziellen Fernsehveranstaltern in Mitteldeutschland und ehrt auch in diesem Jahr insgesamt sieben herausragende Lokal-TV-Beiträge aus 145 Einreichungen.

Am Montag, wenn alle Kollegen im Studio - soweit möglich - versammelt sind, wird Schietrumpf seinen Mitarbeitern Worte der Anerkennung sagen und im gerade erst eingeweihten, hochmodernen Studio im Newsroom in der Delitzscher Straße zu einer Kuchen-Runde einladen - trotz eines straffen Zeitplans in der TV-Redaktion. (mz)

Ab 18 Uhr wird auf TV Halle über die Preisverleihung berichtet, und auch der Siegerfilm über Halles jüngste Pfarrerin wird gezeigt.

Supererfolgreich auch Lisa Reber, die an mehreren Beiträgen beteiligt war. Sie  ist die einzige Kamerafrau des Senders. 
Supererfolgreich auch Lisa Reber, die an mehreren Beiträgen beteiligt war. Sie  ist die einzige Kamerafrau des Senders. 
Marcus Jacob