Obstbau in Schochwitz Obstbau in Schochwitz: Groß knackig und kühl

schochwitz/MZ - Die Nachricht ist schon eine faustdicke Überraschung zu nennen: Die Schochwitzer Erzeuger- und Absatzgenossenschaft Saale-Obst erwartet in den nächsten Wochen eine „gute bis mittlere“ Kirschenernte. Und das nach dem eisigen, langen Winter, dem völlig verunglückten Frühling und den sintflutartigen Regenfällen der letzten Wochen?
Betriebsleiter Lutz Röll gibt diese Prognose, nachdem die Agraringenieurin Regina Meinel und ihre Kollegen Sandra Wilde und Günter Keitel als Schätzer in insgesamt 26 Obstbaubetrieben der Region und im weiteren Umkreis unterwegs waren. „Natürlich haben wir an den Kirsch- und auch an den Apfelbäumen Frostschäden festgestellt. Aber was wir an den etwa 20 verschiedenen Kirschsorten gesehen haben, lässt dennoch auf gute Erträge schließen“, so Röll. Die jetzt noch grünen Früchte trocknet der heftige Wind der letzten Tage.
Eine zweite Schätzung unternehmen die Spezialisten, wenn die Kirschen „sich röteln“. Das heißt, die kleinsten Früchte färben sich zuerst und werden abgeschüttelt. Was an den Bäumen bleibt, reift dann heran.
Die Schätzungen werden zur Marktorientierung für den Lebensmitteleinzelhandel und die Exportpartner vorgenommen, erklärt Regina Meinel, die über 35 Jahre Berufserfahrung verfügt. Süßkirschen aus unserer Region schätzt man auch in Frankreich und Dänemark, so der Betriebsleiter. Die Genossenschaft verkauft aber auch an Kunden der Region und zwar ab Hof. Im vorigen Jahr seien rund 400 Tonnen Kirschen vermarktet worden. Zuvor wurden sie natürlich in einer modernen Anlage sortiert, für den Versand vorbereitet und gekühlt. In diesem Jahr wollen die Obstbauern verstärkt auf ein besonderes Produkt setzen: die Premium-Eis-Kirschen.
Ursula Meinel sagt: „Das sind extra große Früchte mit einem Durchmesser von 26 bis 32 Millimetern. Sie werden besonders verpackt und gekühlt. Und durch diese Kühlkette bleiben sie auch länger haltbar.“ Voraussetzung sei, dass diese Kühlkette auch während des Transportes bis in den heimischen Kühlschrank nicht unterbrochen werde
Anders als die Kirschen werden die Äpfel zu einem großen Teil in Schochwitz eingelagert. Sie können bis zur nächsten Ernte abgekauft werden.