Neuer Mieter für Kaufhaus
HALLE/MZ. - Von den Veränderungen, die in der Großen Ulrichstraße 49 bevorstehen, war selbst am Freitag kaum etwas zu spüren. Dennoch war vielen Passanten bewusst: Dies ist der vorerst der letzte Tag, an dem man hier noch T-Shirt oder Jeans, Top oder Rock erwerben konnte. Mit der Eröffnung des neuen Hauses am Markt schließt New Yorker die Filiale in der Ulrichstraße.
Dass das repräsentative Geschäftsgebäude jedoch leer stehen wird, ist nach Angaben von Katrin Oberg aus der Pressestelle von New Yorker nicht zu befürchten: "Das Haus wird umgestaltet, einziehen wird eine Filiale von ,Ann Christine'", sagte sie am Freitag. Mit der Eröffnung werde noch vor Jahresende gerechnet.
"Ann Christine" ist ein erst seit 2007 am Markt agierendes Unternehmen, das wie New Yorker seinen Sitz in Braunschweig hat - allerdings als eigenständige Firma. Es wendet sich an modebewusste junge Frauen, das Angebot reicht von Eleganz bis zum Sportiven und zu Accessoires.
"Ein Glück, dass das Haus weiter genutzt werden soll", sagte am Freitag Anneliese Schubert, die in der Ulrichstraße unterwegs war. Zwar gehört die Rentnerin sicher nicht zu denen, die künftig hier einkaufen werden, aber sie ist froh, dass nicht wieder ein schönes altes Gebäude dem Leerstrand anheim fällt.
Erbaut worden ist es 1912 als Konfektionshaus der Familie Assmann an der Stelle, an der zunächst 1891 ein gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus errichtet worden war. Der viergeschossige Bau mit seiner Kuppel und der Rasterfassade in neoklassizistischen Formen bildet es seitdem einen Blickfang in der Geschäftsstraße, in der zum Leidwesen vieler Hallenser noch etliche einst repräsentative Gebäude - darunter auch das ehemalige Intecta-Kaufhaus - ungenutzt und unsaniert sind.