Neuer Leiter der Wirtschaftsförderung Neuer Leiter der Wirtschaftsförderung: Logistiker Köcke soll zur Stadt wechseln

Halle (Saale)/MZ - Die hallesche Stadtverwaltung bekommt einen neuen Chef der Wirtschaftsförderung. Sven Köcke, bisher Leiter des Marketings bei der Logistikfirma Finsterwalder in Halle, soll nach dem Willen von Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) diesen Posten künftig einnehmen. Dies bestätigte Wiegand am Donnerstag gegenüber der MZ. Der Hauptausschuss muss am kommenden Mittwoch der Ernennung noch zustimmen. Köcke selbst wollte sich auf MZ-Anfrage nicht zu seinem möglichen Wechsel in das hallesche Rathaus äußern. Bisher hatte Heinz Friedrich Franke die Wirtschaftsförderung geleitet, bis er von Wiegand in den neuen Fachbereich Immobilienmanagement vorsetzt wurde.
Der gebürtige Hallenser arbeitet seit Februar 2000 für das Logistikunternehmen Finsterwalder - zuletzt auch als Sprecher der gesamten Unternehmensgruppe. „Alle bisher ausgeübten Tätigkeiten sind für die vorgesehene Tätigkeit förderlich und zur Deckung eines überdurchschnittlichen Anforderungsprofils maßgeblich“, heißt es in dem Personalvorschlag für den Stadtrat. Köcke sei hervorragend in Magdeburg vernetzt, unter anderem als Berater von Verkehrsminister Thomas Webel (CDU). Neben dem Marketingleiter gab es 52 weitere Bewerbungen für den Posten des Wirtschaftsförderers.
Vollständige Neuausrichtung
Mit der Ernennung von Köcke einhergehen soll eine Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung sowie des Industriegebietes Starpark an der Autobahn 14. Dies hat Wiegand, der seit März selbst für diesen Bereich zuständig ist, angekündigt. Ziel ist, dass Köcke neben der Stelle in der Stadtverwaltung auch die Leitung der städtischen Entwicklungsgesellschaft für den Starpark übernimmt. Deren Kompetenzen sollen um den gesamten Bereich der Ansiedlung von Industrieunternehmen und Gewerbebetrieben erweitert werden. „Das ist schon unsere langfristige Zielvorstellung“, sagte Wiegand. Zuvor müssten aber Stadtrat sowie Aufsichtsrat der Starpark-Gesellschaft diesem Vorhaben zustimmen.
Stühlerücken im Rathaus
Mit der Ernennung von Köcke wird auch das Personalmanagement neu organisiert. Denn Köcke nimmt formal die Stelle des bisherigen Personalchefs Dirk Furchert in die Wirtschaftsförderung mit. Laut Wiegand soll künftig das Personal von einem fünfköpfigen Team gemanaget werden. Neben den drei dafür zuständigen Abteilungsleiterinnen gehören dazu Kämmerer Egbert Geier sowie der Arbeitsdirektor der Stadtwerke René Walther. „Ich halte das für eine gute Lösung“, sagte Wiegand.
Im Stadtrat trifft die Personalie Köcke auf Wohlwollen. „Es gibt keinen Grund, dem nicht zuzustimmen. Ein solcher Mann hat Halle bisher gefehlt“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Linken, Bodo Meerheim. Er erwartet neue Impulse insbesondere bei der schleppenden Vermarktung des Starparks. Mit der Ernennung Köckes könnte auch eine Vorentscheidung fallen, ob es künftig nur noch vier statt fünf Beigeordnete in Halle geben wird. Dies hat die Linke in einem Antrag gefordert. „Ich gehe davon aus, dass damit das Thema Wirtschaftsbeigeordneter erledigt ist“, sagte Meerheim.