Nahverkehr Nahverkehr: Straßenbahn-Linien werden gestrichen

halle/MZ - Die Kunden der Halleschen Verkehrs AG (Havag) müssen sich in den nächsten Tagen neu orientieren. Der Nahverkehrsbetrieb nimmt am 11. März einen Fahrplanwechsel vor. Zudem wird der Streckenverlauf mehrerer Straßenbahnlinien verändert. Zwei Linien werden sogar gestrichen. Hintergrund sind Umbauarbeiten in der Torstraße und in der Großen Ulrichstraße in Halle sowie an der Weißen Mauer in Merseburg.
In Merseburg und in der Torstraße legen die Bauarbeiter am 11. März los. Dadurch sind diese Straßen für den Bahnverkehr gesperrt.
Betroffen von den Arbeiten sind insgesamt zehn Straßenbahnlinien - sieben im Tagesverkehr und drei im Nachtverkehr (siehe Übersicht). So wird die Überlandlinie 5 (Kröllwitz - Bad Dürrenberg) in Merseburg zwischen Stadtstadion und Zentrum bzw. Leunaweg unterbrochen. Dort wird Schienenersatzverkehr eingesetzt. In Halle fährt die Linie 1 nicht mehr über Torstraße und Böllberg zur Silberhöhe, sondern via Vogelweide nach Beesen. Die Verbindung zwischen Rannischem Platz und Böllberger Weg übernimmt die Schienenersatzverkehrlinie 61. Die Linien 6 und 11 entfallen. Neu angeboten werden die Zusatzlinien 6E (Neues Theater - Reileck) und 18 (Brändströmstraße - Göttinger Bogen).
„Eigentlich waren wir voller Euphorie, mit den Bauarbeiten bereits am 4. März beginnen zu können“, sagte Havag-Vorstand Vinzenz Schwarz gestern. Doch es gab Verzögerungen bei der Auftragsausschreibung in Merseburg. Zudem habe die Vorbereitung aller Projekte sehr viel Zeit gekostet. Der neue Fahrplan berücksichtigt bereits die geplanten Bauarbeiten in der Großen Ulrichstraße, obwohl diese nach jetzigem Stand frühestens nach Ostern beginnen können. Grund sind dort ebenfalls Verzögerungen bei der Ausschreibung (die MZ berichtete). Wenn der Baustellen-Fahrplan“ also am 11. März in Kraft getreten ist, wird er mit dem Start in der großen „Uli“ bald schon wieder etwas abgeändert: Dann nämlich gehen die Straßenbahn-Zusatzlinie 17 (Reileck - Moritzburgring) und die Schienenersatzverkehr-Verbindung 68 (Markt - Moritzburgring - Markt) an den Start. Die Ersatzlinie 6E wird dann wieder eingestellt. Gelten sollen die Fahrplanänderungen bis November, wenn auch die Bauarbeiten beendet sein sollen. Schwarz kündigte an, dass zügig gebaut werde. „Wir wollen die Belastung für unsere Fahrgäste, für Anwohner und für Geschäftsleute so gering wie möglich halten.“
Der Umbau der Weißen Mauer in Merseburg ist nötig, weil dort der altersschwache Abwasserkanal unter der Straße einzustürzen drohte. Die Umbauarbeiten in Halle sind Teil des Programms „Stadtbahn 2025“. In dem Rahmen soll unter anderem auch der Knoten am Steintor neu gestaltet und insgesamt der Nahverkehr schneller, pünktlicher, komfortabler und wirtschaftlicher gemacht werden. Allein für den Ausbau der Torstraße werden Kosten von rund sechs, für die Große Ulrichstraße von 5,2 Millionen Euro veranschlagt.
Der neue Fahrplan ist laut Havag in den Service-Centern des Unternehmens am Markt, im Neustadt-Centrum und im Bahnhof erhältlich. Ab 11. März steht er im Internet auf der Website der Havag.