1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. MZ-Serie: Alte Kinos in Halle: MZ-Serie: Alte Kinos in Halle: Echtes Donnergrollen zum falschen Vulkanausbruch

MZ-Serie: Alte Kinos in Halle MZ-Serie: Alte Kinos in Halle: Echtes Donnergrollen zum falschen Vulkanausbruch

Von Johannes Killyen 17.02.2003, 21:04

Halle/MZ. - Als Anfang 1912 in Giebichenstein das "Burg-Theater" seinen Betrieb aufnahm, war die hallesche Kinogeschichte schon fast 20 Jahre alt: Bereits 1895 hatte in der Großen Ulrichstraße 5 das "Kinetoskop" geöffnet, in dem mit Hilfe eines "Edison-Kinetoskops" Einzelbilder zu kleinen Szenen verknüpft wurden. Die Menschen waren begeistert. 1896 folgte "Süßmilch's Walhalla-Theater" in der Großen Steinstraße 45, und 1897 wurden auch im "Café Metropol" in der Schulstraße Filme gezeigt. Die Zahl der Kinos stieg schnell, Pleiten und Schließungen war jedoch ebenso häufig.

Das "Burg-Theater", das zuerst in der Triftstraße 22 zu Hause war, profitierte von mehreren Umständen: Es war mit der Straßenbahn, die ab 1913 auch bis Giebichenstein fuhr, gut zu erreichen - und konnte auf den Besuch von vielen Arbeitern hoffen, die in der Nähe wohnten. Zur Eröffnung wurde unter anderem der russischen Film "Am Tage vor dem Erlasse" gezeigt. Der Neubau, in den das "Burg-Theater" 1915 umzog, ist auch heute noch ein Ort der Kunst: In der Großen Gosenstraße 12 probt, im ehemaligen Kinosaal, seit 1977 das Philharmonische Staatsorchester. Der gewöhnlichen Fassade sieht man wahrlich nicht an, welch riesiger Raum sich dahinter befindet. 600 Zuschauer konnte er fassen.

Das Eingangstor war mit einem eisernen Gitter versehen, das nach Vorstellungsbeginn herunter gelassen wurde. Der einst hübsche Garten ist jetzt ein schmuckloser Innenhof, in dem nur eine Kastanie an die alte Kinozeit erinnert. "Gartenhaus" wurde das "Burg-Kino" liebevoll genannt. Bis 1973 trotzte es der Konkurrenz des Fernsehens. Ein Teil seiner Geschichte lebt weiter in Erich Gebhardt, der dort schon 1954 Filmvorführer war. Heute zeigt er Filme im "Zazie".

Eine Anekdote sollte nicht vergessen werden: Als einst im "Burg-Theater", unterlegt mit einem roten Zelluloidstreifen, ein Vulkanausbruch gezeigt wurde, unterstützte von draußen echter Donner das Spektakel. Das Publikum soll in Schreikrämpfe ausgebrochen sein.