MZ-Fotorätsel MZ-Fotorätsel: Ladenbesitzerin hatte stets ein offenes Ohr für Kinder
Halle/MZ. - Ein gut saniertes Haus war auf unserem Rätselfoto der letzten Woche zu sehen. "Mit ,Salve' (dem lateinischen ,Sei gegrüßt') schmückt sich das Haus in der Otto-Kilian-Straße Nummer 49", schreibt uns Erhard Barth. Damit hat er wie viele andere Leser auch die richtige Lösung gefunden. Außerdem wurde er in dieser Woche als Gewinner gezogen und erhält in den nächsten Tagen 25 Euro per Postanweisung.
Siegfried Dümke und Monika Hennig heben in ihren Zuschriften die schöne Gestaltung der Hausgiebel hervor. Marga Linsert, die oft an diesem Gebäude vorbeikommt, weiß, dass es 1910 erbaut wurde.
"Ich persönlich kenne die Straße unter dem Namen Ladenbergstraße. Im gesuchten Haus war in den 50er Jahren ein kleines Papiergeschäft, wo wir Schüler der Johannesschule unsere Hefte und diverse andere Schulartikel bei Familie
Brockhaus kauften", schreibt Renate Grunwald. Auch Gertraude Pabst kaufte als Kind dort ihre Schulhefte. "Außerdem unterhielt ich mich gern mit der freundlichen, etwas rundlichen Frau Brockhaus, die immer ein Ohr für uns Kinder hatte", teilt sie in ihrem umfangreichen Brief mit. Nach dem Tod der Familie Brockhaus habe der Zeitschriftenvertrieb der Post den Laden übernommen. Bis vor einigen Jahren barg das Gebäude eine Pension. "Das ,Salve' soll jedoch demnächst Studenten gelten, die dort einziehen sollen", hat Renate Stenker herausgefunden.Und Ilse Meier meint: "In dem Haus kann man heute unter anderem mit Pizza versorgt werden."
Unser neues Rätselfoto führt nach Nietleben. Wo steht dieses Haus? Die Zuschriften sollten bis Donnerstag, 1. Juli, in der MZ-Lokalredaktion, Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, eingetroffen sein. Es wird wieder ein Gewinner ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.