Museumsbahn rollt wieder Museumsbahn rollt wieder: Darum holt die Havag die Tatra aus dem Ruhestand

Halle (Saale) - Die Havag setzt, um vollen Bahnen in der Corona-Zeit entgegenzuwirken, auf eine ungewöhnliche Maßnahme. Am Mittwoch hat sie eine alte Tatra-Straßenbahn, die eigentlich nur noch für historische Rundfahrten gedacht war, reaktiviert. Die museumsreife Tram verstärkte in Abstimmung mit der Stadt in den Morgen- und Nachmittagstunden den Schülerverkehr und soll das während der Pandemie auch weiterhin tun, wie Stadtwerkesprecherin Iris Rudolph auf Nachfrage der MZ sagte. „Es wurden auf den Linien 5E und 8E, die hauptsächlich zu Zeiten des Schulverkehrs im Einsatz sind, Fahrten angepasst, um Schülerströme besser auf die Bahnen zu verteilen“, sagte sie.
Museumsbahn rollt wieder: Tratra als Prävention von zu vollen Trams in der Pandemie
Dafür sei eine Tatra-Bahn, die einzige, die die Havag noch besitzt, eingesetzt. Die Stadtwerke hatten in den vergangenen Jahren mehrfach angekündigt, die in der Tschechoslowakei gebauten Trams außer Dienst zu stellen, verschob die Termine aber mehrfach, nachdem es zu Engpässen mit den neuen Bahnen gekommen war. Im Februar dieses Jahres war es dann aber endgültig so weit und die letzte Tatra ging in den Ruhestand - bis jetzt.
Um die stark frequentierten Strecken Merseburger Straße, Steinweg und Elsa-Brändström-Straße zu entlasten, hat die Havag auch an der Linienführung der Schüler-Bahnen etwas geändert. Das betrifft die Fahrt der Linie 5E um 6.47 Uhr ab Ammendorf. „Neu ist, dass diese Fahrt ab Damaschkestraße weiter über die Merseburger Straße geführt wird“, so Rudolph. Ebenso wurde der Fahrplan der Linie 8E um 7 Uhr ab Frohe Zukunft über Marktplatz zur Endstelle Elsa-Brändström-Straße und am Nachmittag auf der Gegenrichtung verändert. (mz)