1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Mukoviszidose-Verein: Mukoviszidose-Verein: Innenminister Stahlknecht kocht für den guten Zweck

Mukoviszidose-Verein Mukoviszidose-Verein: Innenminister Stahlknecht kocht für den guten Zweck

26.02.2014, 17:30
Innenminister Holger Stahlknecht (l.) zusammen mit der Vereinsvorsitzenden Heike Grasse (2.v.l.), Daniela Hellner (3.v.l.) und Philip Tänzer (13) bei den Kochvorbereitungen.
Innenminister Holger Stahlknecht (l.) zusammen mit der Vereinsvorsitzenden Heike Grasse (2.v.l.), Daniela Hellner (3.v.l.) und Philip Tänzer (13) bei den Kochvorbereitungen. Silvio Kison Lizenz

Halle (Saale)/MZ/SIKI - Kochen für den guten Zweck: Da lässt sich Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) nicht zwei Mal bitten und bewies am Mittwoch im Küchenstudio von Gerd Micheel, was er am Herd alles kann. Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Mukoviszidose-Verein, der die beiden zertifizierten Spezialambulanzen des Universitätsklinikums Halle für Mukoviszidose unterstützt, das Benefizkochen in Halle.

Ziel war es, möglichst viel Geld für die Unterstützung von Mukoviszidose-Patienten zu sammeln. Dabei handelt es sich um eine genetisch bedingte und unheilbare Stoffwechselkrankheit, bei der die Funktionstüchtigkeit der Organe mehr und mehr eingeschränkt wird. Unter den Gästen waren auch die zwei an Mukoviszidose erkrankten Daniela Hellner (39) und Philip Tänzer (13). Besonders berührte die Gäste die Geschichte von Daniela Hellner. Die 39-Jährige wartet bereits seit einem Jahr auf eine lebensnotwendige Lungentransplantation. "Unser Verein setzt sich für die Betreuung der Patienten und deren Familien ein", sagt die Vereinsvorsitzende Heike Grasse. Auch kleine und große Wünsche versuche man, zu erfüllen. So wie bei Philip Tänzer: Durch die Unterstützung des Vereins durfte er kürzlich ein Spiel des HFC auf einem Logenplatz verfolgen und traf sogar die Spieler persönlich.

Um zu helfen, braucht es aber Geld. Und das ist beim Benefizkochen reichlich zusammen gekommen. Pro Essen zahlten die Anwesenden 350 Euro. Am Ende waren es 6.650,00 Euro. Mit der bereits geleisteten Arbeit des Fördervereins und der Unterstützung des Ministers als Schirmherr waren so insgesamt 10.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Das Geld wurde noch vor Ort an die Vertreter des Mukoviszidose-Zentrums des Universitätsklinikums Bettina Wollschläger und Ulrike Issa übergeben.