Moderne Variante Moderne Variante: Zauber der Vielfalt wird durch Züchtungen immer größer
In seinem Schaugarten hat sich Michael Wald ganz auf moderne Rosen spezialisiert . Unter modernen Rosen versteht man Rosen-Sorten, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gezüchtet wurden und in ihren Merkmalen von den historischen Rosen unterscheiden. Während historische Rosen meist strauchartig wachsen, kleine bis mittelgroße Blüten haben und nur einmal im Jahr blühen, ist das bei den modernen Rosen weitaus vielfältiger. Eins der wichtigsten Merkmale der modernen Rosen ist, dass sie mehrmals im Jahr Blüten treiben. „Manche meiner Sorten schaffen es auf vier Mal im Jahr“, sagt Wald. Die Saison, in der die Rosen die Menschen mit ihren duften herrlichen Blüten erfreuen, liegt von Juni bis zum ersten Frost.
Die Vielfalt an Farbstellungen und der Fülle der Blüten ist bei den modernen Rosen sehr hoch. Jedes Jahr kommen durch Hybridisierung, Kreuzung und Mutation neue Sorten auf den Markt. Dabei gibt es auch zahlreiche Sorten, die mehrfarbige Blüten haben, manche scheinen auf den ersten Blick ungewöhnlich. Einige haben auch sehr wohlklingende Namen. Da gibt es unter anderem die „Inspiration“, die innen gelb und außen lachs-rosa-farben ist. Die Briosa wartet gar mit drei Farben - orange, gelb und rosa - auf. Die Sorte „Edith Holden“ ist terracotta-farben mit gelbem Auge und die „Deep Impression“ ist eine mehrfarbig gestreifte Rose. Rosen bezaubern nicht nur durch Duft und Farbe, sondern auch durch ihre vielfältigen Wuchsformen. Kleine in Büschel stehende Rosen gibt es ebenso wie sich an Kletterhilfen rankende bis hin zu den viel geliebten Edelrosen, mit einem langen Stiel und einer vollen Blüte. (ccr)