Mittelalterliche Ritter kreuzen in Spickendorf ihre Klingen
Spickendorf/MZ. - Das war in der Tat eine reife Leistung, aber den Männern um Michele Blumberg, ein Vollblutmusiker aus der Saalestadt, schien gerade dieses Wetter recht zu sein. Sie sparten nicht mit Gags, kreuzten ihre Schwerter mit lockeren Sprüchen auf den Lippen und ließen sich - wenn auch nicht ganz freiwillig - von hübschen Mädchen die Bärte abnehmen.
Für ungewöhnliche Events sind Monika und Harry Häder, die Inhaber der Keramikscheune, mittlerweile bekannt. "Das Mittelalterspektakel veranstalten wir zum ersten Mal und suchen auch weiter nach neuen Ideen", so Harry Häder. Während die Ritter unters Rasiermesser kamen, luden Tanja Häder und Töpfer Klaus Schlobach die Besucher ein, sich an der Töpferscheibe auszuprobieren. Cordula Huse lenkte dabei ein wenig ab. Die 40-jährige Bitterfelderin wagte einen Lauf auf Stelzen und bekam den Beifall der Besucher.
Vor 15 Jahren haben die Häders die Keramikscheune eröffnet. Das soll im Herbst gefeiert werden. Schritt für Schritt wurde auf dem Areal neu gebaut. Inzwischen gibt es ein Freigelände für Gartenkeramik, Restaurant und Bauernstube. 34 Arbeitsplätze sind entstanden. Das Unternehmen unterstützt auch karitative Projekte, zum Beispiel für Kinder in Afrika und den MZ-Verein "Wir helfen".
Es vergeht kein Monat, in dem nicht verschiedene kulturelle Highlights angeboten werden. Vom Gourmet-Abend über Volksmusikprogramme bis zum Erntedank und der Silvesterparty - die "Scheune" will für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bieten.
So wurde das Ritterspektakel am Abend mit Ritteressen - Wildschwein vom Spieß - und einer Gaukler- und Feuershow gekrönt. Ein gänzlich anderes Bild wird sich am 3. August bieten. Um 20 Uhr wird der Film "Halle bewegt" uraufgeführt. Musikalischer Gast wird Eva-Maria Pieckert sein.