1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg: Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg: Peta lobt medizinische Fakultät für tierfreundliche Lehrmethoden

Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg: Peta lobt medizinische Fakultät für tierfreundliche Lehrmethoden

23.11.2015, 11:24
Die Medizinische Fakultät der Uni Halle plant einen neuen Studiengang.
Die Medizinische Fakultät der Uni Halle plant einen neuen Studiengang. JENS SCHLÜTER Lizenz

Halle (Saale) - In ihren Bemühungen, die tierversuchsfreie Lehre weiter voranzutreiben, hat sich Peta Deutschland e.V. in einem Schreiben an 126 Fakultäten lebenswissenschaftlicher Studiengänge gewandt und um Informationen über ihre angewandten Lehrmethoden gebeten. Die medizinische Fakultät der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg hat der Tierrechtsorganisation daraufhin schriftlich zugesichert, dass in ihrer Lehre weder lebende noch tote Tiere zum Einsatz kommen und die Fakultät stattdessen auf eine der zahlreichen Alternativen zum Tierversuch setzt. „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die medizinische Fakultät der Uni Halle für eine fortschrittliche Lehre ohne den Einsatz von Tieren entschieden hat und damit ein klares Zeichen für den Tierschutz setzt“, so Stephanie Kowalski, Tierärztin und Fachreferentin gegen Tierversuche bei Peta Deutschland. „Damit ist sie Vorreiterin und ein gutes Beispiel für andere Universitäten, die sich hoffentlich bald einer tierversuchsfreien Lehre anschließen werden.“

Peta appelliert nun an andere Universitäten, diesem richtungsweisenden Beispiel zu folgen und auch an ihren eigenen Hochschulen eine tierfreundliche Lehre zu etablieren. Außerdem fordert die Tierrechtsorganisation mehr Transparenz im Hinblick darauf, an welchen Universitäten welche Methoden angewandt werden, damit Studierende sich für ein Studium ohne Tierversuche entscheiden können.

Insbesondere für medizinische Studiengänge empfiehlt Peta den sogenannten TraumaMan. Als eine naturgetreue Abbildung der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, die unter anderem mit lebensechten Haut-und Gewebeschichten, Rippen und inneren Organen ausgestattet ist, rettet das moderne Ausbildungsgerät das Leben von Mensch und Tier. 2015 stellte Peta Deutschland Griechenland 22 und Zypern zwei der Simulatoren für die medizinische Ausbildung zur Verfügung. (mz)