1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Maritim-Hotel: Maritim-Hotel: Von der ersten Adresse bis zur Unterkunft für Geflüchtete

Maritim-Hotel Maritim-Hotel: Von der ersten Adresse bis zur Unterkunft für Geflüchtete

14.08.2017, 17:33
Etwas mehr vom einstigen Glanz des „ersten Hauses am Platz“ zeigt die Rückseite des Gebäudes.
Etwas mehr vom einstigen Glanz des „ersten Hauses am Platz“ zeigt die Rückseite des Gebäudes. Günter Bauer

Halle (Saale) - Das Maritim wurde am 1. Januar 1966 eröffnet und zählte zu den modernsten Hotels in der DDR. Für Jahrzehnte war das Interhotel die erste Adresse als Herberge in Halle. Nach dem Mauerfall 1989 und dem Zusammenbruch des sozialistischen Staates kam das Hotel mit der Interhotel AG unter Treuhandverwaltung und wurde schließlich 1992 von der Maritim-Gesellschaft übernommen. Das Objekt verfügt über 298 Zimmer, 202 davon sind Einzelzimmer.

Im Herbst 2015 gerieten das Land Sachsen-Anhalt und seine Kommunen in akute Schwierigkeiten. Durch den Strom an Geflüchteten nach Deutschland wurden die Plätze für die Unterbringung der Migranten knapp. Die Kapazitäten in der Zentralen Aufnahmestelle des Landes in Halberstadt, von dort aus werden die Geflüchteten auf die kreisfreien Städte und die Landkreise verteilt, reichten nicht aus. Deshalb mietete das Land das Maritim an- bis September 2018.

Für die Maritim-Gesellschaft als Betreiberin der Liegenschaft ist es ein lukratives Geschäft. Sie muss sich nicht um die Auslastung des Gebäudes kümmern und hat Millioneneinnahmen sicher - rund 23 Millionen Euro im Vertragszeitraum. Zu Spitzenzeiten waren hier 600 Menschen untergebracht. Durch die Schließung der Balkanroute und das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei ebbte der Strom der Migranten ab. Schon im Juni 2016 war das Maritim nur noch mit 100 Personen belegt.

Die Aufnahmestelle wurde zum 31. März 2017 geschlossen. Zuletzt gab es Überlegungen der Bühnen Halle, das Maritim im Oktober mit Kulturveranstaltungen zu bespielen, allerdings wurde das Projekt gestoppt. In der Öffentlichkeit wurde längst diskutiert, ob das Haus überhaupt eine Zukunft am Riebeckplatz habe. Favorisiert wurden daher eher ein Abriss des Gebäudes und eine Neuvermarktung der Fläche. Die Maritim Gesellschaft hatte dazu stets geschwiegen. (mz)

Hier finden Sie alle Informationen und Entwicklungen zum ehemaligen Maritim-Hotel in Halle.