1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Lauftreff in Halle: Lauftreff in Halle: Hallenser joggen mit Flüchtlingen

Lauftreff in Halle Lauftreff in Halle: Hallenser joggen mit Flüchtlingen

11.11.2015, 13:36
Ludwig Schlereth hat den Lauftreff mit Flüchtlingen ins Leben gerufen.
Ludwig Schlereth hat den Lauftreff mit Flüchtlingen ins Leben gerufen. Schlüter Lizenz

Halle (Saale) - Lions-Mitglied Ludwig Schlereth ist bekannt dafür, dass er sich in Laufschuhen besonders wohlfühlt. Der Notar, der die Benefizaktion „Halle läuft“ und gemeinsam mit zwei polnischen Lions-Freunden einen Charity-Freedom-Lauf mit aus der Taufe gehoben hat, verbindet seine Laufleidenschaft gern mit einem guten Zweck. Jetzt hatte er eine neue Idee: Er initiierte eine Laufgruppe, in der Hallenser und Flüchtlinge gemeinsam ihre Runden über die Peißnitz drehen. Ihm sei aufgefallen, dass vielerorts die Tendenz des Hasses anderen gegenüber entsteht und dass etwas schief zu laufen droht, sagt Schlereth. „Das ist nicht gut für unsere Gesellschaft. Dem wollte ich entgegentreten und ein Zeichen setzen. Wir müssen menschlich miteinander umgehen und einander kennenlernen.“

Er betont zugleich, dass die Idee mit keiner Aussage zu aktuellen politischen Diskussionen verbunden sein soll. Er sei in die „Goldene Rose“ zum dort stattfindenden Flüchtlingstreffpunkt gegangen, hat jungen Syrern erklärt, was er vor hat und sie gefragt, ob sie Lust hätten mitzumachen. „Sie waren begeistert“, so Schlereth. Schließlich wollten die Geflüchteten gern mit Hallensern in Kontakt kommen. Auch sie hätten uns gegenüber Berührungsängste. Schlereth motivierte zudem befreundete Läufer. Diese spendeten auch Laufkleidung und -schuhe für die Flüchtlinge. Am Sonntag ging es bei herrlichem Sonnenschein erstmals gemeinsam auf die Laufstrecke über die Peißnitz. „Alle, die dabei waren, wollen nächsten Sonntag wieder kommen und Freunde mitbringen“, resümiert Schlereth die erste Laufaktion. Sport ist für ihn eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen. Die Flüchtlinge hätten dabei einiges über unser Leben erfahren, beispielsweise, dass es bei uns selbstverständlich ist, dass auch Frauen mitmachen. Auch ein wenig Deutsch wurde vermittelt.

Der Lauftreff soll immer sonntags stattfinden. Treff ist 10 Uhr an der „Goldenen Rose“, Rannische Straße 19. (mz/ccr)