1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Kritik an neuen Lampen: Kritik an neuen Lampen: Der Markt im trüben Licht

Kritik an neuen Lampen Kritik an neuen Lampen: Der Markt im trüben Licht

Von Andreas Lohmann 15.01.2003, 19:00

Halle/MZ. - Trübes Licht auf dem halleschen Marktplatz. Abends und nachts wird es nicht mehr sonderlich hell. Der Grund: Vor kurzem wurden neue Leuchten installiert. "Jetzt sollte das Rathaus nach Dienstschluss offen bleiben, damit man Fackeln ausgeben kann", spottet ein Leser in einem Brief an die MZ. Wohl nicht die einzige kritische Stimme.

Auch die Gestalt der neuen Lampen erregt die Gemüter. SPD-Stadtrat Gottfried Koehn im Planungsausschuss: "In meinen Augen ist das nicht mehr als eine Baustellen- Beleuchtung." Er frage sich, wieso die alten Lampen mit ihren Kugelleuchten überhaupt abmontiert wurden und wer den Austausch veranlasst und bezahlt hat. Mit den Leuchten habe es seine Richtigkeit, sagte Halles Planungsamtsleiterin Elisabeth Merk zu Koehn. Die Lampen würden nur für eine Übergangszeit bis zur Umgestaltung des Marktes dort verbleiben.

Bis zum Jahr 2006 soll der Platz umgebaut sein. "Wir stehen im Musche-Pupu-Licht", beklagte am Mittwoch Hans-Werner Strohm, Sprecher der Markthändler. Sobald es dunkel werde, komme kein Kunde mehr, "die Leute befürchten zu stolpern." Mit den alten Lampen sei auch die angenehme Atmosphäre von Markt verschwunden.

Ausgelöst wurde der Lampentausch durch die Kaufhaus-Baustelle am Markt. Die Anschlüsse der Stromleitungen befanden sich bisher in einem Kellerraum des benachbarten Stadtarchivs, konnten dort aber nicht verbleiben, wie die MZ von der Firma Schuppertbau, die das Kaufhaus baut, erfuhr. "Wir mussten die Leuchten woanders anschließen", so Projektleiter Sven Lehe. Aus technischen Gründen habe dies auch einen Wechsel der Lampen erforderlich gemacht. Deren Helligkeit entspreche der Norm. Es handele sich um die gleichen Leuchten wie im Boulevard.

Stadtplanerin Merk sagte, die Gestaltungsform der Lampen sei mit der Stadt abgestimmt worden. Sobald die Leuchten auf dem Marktplatz nicht mehr gebraucht werden, würden sie an eine andere Stelle versetzt. Lehe erklärte, die Kaufhaus-Investoren hätten die Kosten für den Tausch zunächst übernommen, man verhandele aber darüber noch mit der Stadt.