1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Kostenfreie Tafeln zu Weihnachten: Kostenfreie Tafeln zu Weihnachten: Bürgerinitiative Silberhöhe lädt zum Festtagsschmaus

Kostenfreie Tafeln zu Weihnachten Kostenfreie Tafeln zu Weihnachten: Bürgerinitiative Silberhöhe lädt zum Festtagsschmaus

Von Silvia Zöller 23.12.2019, 09:43
Auch in diesem Jahr wird es in der Kirche Sankt Marien auf der Silberhöhe in Halle wieder ein Weihnachtsessen geben. Rund 1 00 Gäste werden erwartet.
Auch in diesem Jahr wird es in der Kirche Sankt Marien auf der Silberhöhe in Halle wieder ein Weihnachtsessen geben. Rund 1 00 Gäste werden erwartet. Silvio Kison

Halle (Saale) - Eine festlich gedeckte Tafel, viel Gesellschaft, ein schönes Essen: Das ist nicht für alle Hallenser zu Weihnachten selbstverständlich. Genau aus diesem Grund gibt es seit 15 Jahren eine Initiative auf der Silberhöhe, die dafür sorgt, dass es Menschen mit einem kleinen Geldbeutel oder ohne Familie am ersten Weihnachtsfeiertag schön haben: Die Bürgerinitiative Silberhöhe und die katholische Kirchengemeinde Sankt Marien haben auch in diesem Jahr - wie seit 2005 - zum kostenlosen Weihnachtsessen eingeladen.

Einladungen an Einrichtungen wie den Kinderschutzbund oder die Begegnungsstätte „Schöpfkelle“

„Diese Veranstaltung ist gewachsen und sie ist etwas Besonderes im Stadtteil“, sagt Ute Haupt von der Bürgerinitiative Silberhöhe. Sie verweist auf Jürgen Schiller, der das Weihnachtsessen damals initiiert hat. Genau wie in den Anfängen wird auch heute alles ausschließlich über Spenden finanziert. „Die Spenden kommen von Bürgern aus dem Viertel, aber auch von Wohnungsgesellschaften oder Einrichtungen vor Ort“, sagt Ute Haupt. Noch nie habe es das Problem gegeben, dass nicht genug Geld zusammengekommen sei. Dafür sind die Organisatoren sehr dankbar.

Um den Überblick zu behalten, wie viele Menschen zum festlichen Essen mit Ente, Rotkohl und Klößen kommen, werden seit ein paar Jahren Einladungskarten an Einrichtungen wie den Kinderschutzbund oder die Begegnungsstätte „Schöpfkelle“ verteilt, so dass diese die Karten gezielt weiterverteilen können - mit der Bitte um Anmeldung. Denn ob 100 oder 110 Gäste kommen, macht vor allem für Koch Stephan Gerner etwas aus, der früher auf der Silberhöhe das „Silva“ betrieben hat.

Weitere kostenfreie Tafeln zu Weihnachten in Halle

Der Küchenmeister hat heute eine eigene Firma und stellt sich dennoch am ersten Weihnachtsfeiertag an den Herd, um etwas Schönes für die Gäste zu zaubern.„Man sieht, dass sich die Menschen freuen und das ist der Lohn für unsere Arbeit“, sagt Ute Haupt, die mit ihrem Team schon im Oktober mit den Vorbereitungen beginnt. Das Weihnachtsessen ist dank der Unterstützung der Marien-Gemeinde gut zu stemmen, generell sucht die Bürgerinitiative Silberhöhe aber neue Mitstreiter - zum Beispiel für die Organisation des Stadtteilfestes.

In Halle gibt es jedoch noch weitere kostenfreie Tafeln zu Weihnachten: So lädt die Bahnhofsmission bereits im sechsten Jahr an Heiligabend zu einem Weihnachtsessen ein. Auch hier wird alles über Sponsoren finanziert: „Ohne das Engagement der Initiatoren und der großzügigen Spenden könnten wir den sozial schwachen Bürgern unserer Stadt eine solche Veranstaltung nicht ermöglichen“ bedankt sichim voraus Heike Müller, Leiterin der Bahnhofsmission Halle.

Rosenkohl,  Stollen und Musik bei der evangelischen Stadtmission oder der Bahnhofsmission

Auf den Tisch kommt am 24. Dezember ab 11.30 Uhr Ente mit Rotkohl und Klößen, dazu gibt es Geschenkpäckchen. „Jeder ist willkommen, der an diesem Tag einsam ist“, sagt Heike Müller. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an das Essen gibt es ab 13.30 Uhr vor der Tür der Bahnhofsmission eine Andacht, ab 15 Uhr ist zu einer Kaffeetafel eingeladen. Eine weitere kostenlose Kaffeetafel ist an Heiligabend auch in der evangelischen Stadtmission am Weidenplan 4 gedeckt. Von 15 bis 17 Uhr sind alle Hallenser eingeladen, eine Anmeldung ist auch hier nicht erforderlich, informiert Michaela Herrmann von der Stadtmission.

Im großen Saal gibt es dann nicht nur Kaffee und Stollen, sondern auch Musik mit der Ukrainerin Anna Gamko, die russische und deutsche Weihnachtslieder gemeinsam mit einem Partner spielen und singen wird. Für Kinder gibt es Bastelangebote und Spiele. „Und für alle bieten wir zudem ein Weihnachtsquiz an“, so Michaela Herrmann, die darauf hinweist, dass die Räume inklusive der Toilette in der Stadtmission barrierefrei sind. In den Vorjahren hatten rund 120 bis 140 Hallenser das Angebot genutzt. (mz)