Konservatorium «Georg Friedrich Händel» Konservatorium «Georg Friedrich Händel»: Preisträger sind nur die Spitze des Eisbergs
Halle/MZ. - "Die Höhepunkte sind natürlich die Wettbewerbe", meint Thomas Effner-Jonigkeit, stellvertretender Leiter des Konservatoriums. "Doch die preisgekrönten Schüler stehen nur stellvertretend für Hunderte andere, die in vielen Veranstaltungen Tausende von Zuhörern erreicht haben." Das fange bei Elternvorspielen und Vorspielen der Fachbereiche an, über das Podium junger Talente, Weihnachtskonzerte bis hin zu den Händel-Festspielen.
Einen schmerzhaften Verlust für die Musikschule stellt der plötzliche Tod von Christian Schicha dar, der mit Schülerangelegenheiten beauftragt war und das Jugendsinfonieorchester leitete. Das Schuljahresabschlusskonzert stand ganz im Zeichen des Gedenkens an Schicha. Das Orchester spielte deshalb zwei Stücke, die Schicha noch mit den Schülern einstudiert hatte, ohne Dirigenten. Das Jugendsinfonieorchester wird sich im neuen Schuljahr auf ein Projekt mit dem Opernhaus konzentrieren. Für die Produktion "Die drei Rätsel" sollen junge Musiker Pult an Pult mit den Profis musizieren.
Auch die Diskussion über eine neue Gebührenordnung (die MZ berichtete) sorgte für Wirbel und Verunsicherung von Eltern und Schülern. Dass die Vorlage zunächst vom Tisch sei, ändere nichts daran, dass das Konservatorium über Sparmöglichkeiten nachdenke, so Effner-Jonigkeit. "Wir suchen intensiv nach Einsparungen und werden diese durchsetzen."