Kirchentag in Halle Kirchentag in Halle (Saale): Ab Donnerstag dreht sich alles um den Reformator Martin Luther

Halle (Saale) - Seit zwei Jahren laufen die Vorbereitungen, am Donnerstag ist es so weit: Dann beginnt in Halle der „Kirchentag auf dem Weg“. Mit zahllosen Veranstaltungen feiert die Saalestadt bis Samstagabend so das Reformationsjubiläum mit und bringt die Kirchentagsbesucher auf den Weg zum großen Abschlussgottesdienst am Sonntag um 12 Uhr auf den Elbwiesen in Wittenberg. Der eigentliche evangelische Kirchentag ist in Wittenberg und Berlin.
„Über 400 Mitwirkende und Helfer machen mit“, sagt Sandy Fiedler, Referentin für das Reformationsjubiläum im Kirchenkreis, „ohne sie wäre der Kirchentag nicht möglich.“ Das umfassende Programm steht - es gab keine Absagen, freut sich Fiedler. Grundsätzlich brauchen Besucher zwar Eintrittskarten, die als Tickets für den ganzen Kirchentag oder auch als Tageskarte oder für einzelne Veranstaltungen verkauft werden.
Zahlreiche Veranstaltungen sind auch frei
Aber zahlreiche Veranstaltungen sind auch frei: „Alle Open-Air-Veranstaltungen auf dem Marktplatz, auch der Familienkirchentag in den Franckeschen Stiftungen sind kostenlos“, so Sandy Fiedler. Vor allem die Themenveranstaltungen, Diskussionen und Konzerte in den unterschiedlichen Einrichtungen wie Uni oder Marktkirche sind kostenpflichtig.
Drei besondere Highlights sind ebenfalls bei freiem Eintritt zu besuchen: So die Aufführung des „Luther-Kantaten-Projekts“ der Oper auf der Bühne am Markt am Donnerstag um 13.30 Uhr. Und auch die Kirchennacht „Band der Kirchen“ am Freitag ab 19 Uhr, zu dem kostenlose Shuttles die Besucher sogar bis zu den teilnehmenden Kirchen in Eisleben bringen, sagt Sandy Fiedler. The Voice-Kids-Gewinner Noah Levi singt am Freitagabend um 19.30 Uhr für „umme“ - wohl ein Programmpunkt für die jüngeren Besucher.
Organisatoren rechnen mit bis zu 10.000 Besucher in Halle
Die Organisatoren rechnen mit bis zu 10.000 Besuchern an den drei Tagen, so Kirchenkreis-Sprecher Torsten Bau. Erwartet werden vor allem Besucher aus der Region. Ein Sicherheitskonzept ist mit der Stadt abgesprochen; für die medizinische Versorgung ist die Johanniter-Unfallhilfe im Einsatz.
Das Programm zum Kirchentag auf dem Weg
Ab Donnerstag gibt es zum Kirchentag auf dem Weg zahlreiche Höhepunkte. Bevor der große ökumenische Himmelfahrtsgottesdienst am Donnerstag um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz beginnt, sind Gäste ab 16 Uhr auf dem Markt zu einem Willkommenscafé eingeladen. Ab 17 Uhr beginnt das Vorprogramm mit Musik. Zu Kultur in den Höfen ist im Anschluss an den Gottesdienst ab 20 Uhr eingeladen. Unter anderem machen das Händelhaus, das Salinemuseum und die Franckeschen Stiftungen mit.
Am Freitag gibt es tagsüber zahlreiche Aktionen, Podien, Mitmachangebote und Konzerte. Ein besonderer Tipp ist das Konzert am Carillon des Roten Turms mit dem belgischen Glockenspieler Frank Deleu um 17 Uhr. Ab 18 Uhr laden Kirchen in Halle und in der Region zum „Band der offenen Kirchen“ ein. Parallel dazu gibt es um 18 Uhr auf dem Marktplatz ein Gospelkonzert mit mehreren Chören aus Hannover, Nordhausen und Berlin.
Am Samstag ist von 10 bis 16 Uhr ein bunter Familienkirchentag in den Franckeschen Stiftungen. Bei dem bunten Markttreiben dreht sich alles im Luther und die Reformationszeit. An vielen Orten in der Stadt gibt es zudem Konzerte und weitere Programmpunkte. Um 18 Uhr beginnt auf dem Marktplatz ein Gospel-Konzert mit den Salttown Voices aus Halle. Um 22 Uhr beginnt die Licht-Performance „luthErleuchtet“ an der Marktkirche. (mz)
Das gesamte Programm unter: r2017.org
Dauerkarten für den Kirchentag kosten 59 Euro pro Person, Tageskarten 26 Euro.