1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Jugend musiziert"-Sieger aus Halle: "Jugend musiziert"-Sieger aus Halle: Konzert in der Uni-Aula

"Jugend musiziert"-Sieger aus Halle "Jugend musiziert"-Sieger aus Halle: Konzert in der Uni-Aula

Von Claudia Crodel 28.05.2013, 19:24
Christian Sobbe begeisterte sein Publikum in der Kirche Gollma.
Christian Sobbe begeisterte sein Publikum in der Kirche Gollma. C.Crodel Lizenz

Gollma/Hohenthurm/MZ - In der vergangenen Woche die Teilnahme an einem großen nationalen Musikwettbewerb, am Sonntagnachmittag die Eröffnung des siebenten Gollmaer Musiksommers und heute Abend das Jahreskonzert der Kammerakademie Halle unter der Leitung von Generalmusikdirektor Karl-Heinz Steffens. Das klingt wie der Terminkalender eines Profimusikers. Ist es aber nicht. Die Rede ist vielmehr von den Ereignissen, die für den erst 14-jährigen Christian Sobbe gerade von großer Bedeutung sind.

Der Schüler des Landesgymnasiums Latina in Halle, der in Hohenthurm zu Hause ist, lässt sich nicht nur am Musikzweig im Fach klassisches Orchesterschlagwerk bei Hagen Hauser ausbilden. Er ist zudem Schüler der Kreismusikschule „Carl Loewe“, wo er bei Ivo Nitschke Schlagzeug- und Percussion-Unterricht hat. „Bei uns hat er studienvorbereitenden Unterricht“, erläutert Gisela Webel, Leiterin der Kreismusikschule. Zudem erhält er vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt ein Landesförderstipendium.

Dass er das nicht zu Unrecht bekommt, hat er jüngst beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gezeigt, der in Nürnberg, Fürth und Erlangen stattfand. Als einziger in seiner Altersgruppe erhielt er die Höchstpunktzahl von 25 Punkten und damit einen ersten Preis. Zudem überzeugt Christian Sobbe mit seiner Leistung auch immer wieder in Konzerten, wie beispielsweise Ende April bei einer Veranstaltung in Merseburg. Am Sonntagnachmittag wirbelte er die Klangstäbe eines seiner Lieblingsinstrumente, eines fünf-oktavigen Marimbaphons in der Gollmaer Dorfkirche, begleitet von der Kammerakademie Halle, einem Orchester, in dem Musiker der Staatskapelle Halle gemeinsam mit jungen Nachwuchstalenten musizieren. Lang anhaltender, außerordentlich kräftiger Applaus war der Lohn.

Den Bundeswettbewerb mit einem Vorspiel in Fürth und der Preisvergabe in Nürnberg habe er deshalb eher locker genommen, erzählt er. „Je mehr Auftritte und Konzerte man hat, desto weniger aufgeregt ist man“, sagt er. Wenn er allerdings heute in der Aula der Universität im Löwengebäude unter Karl-Heinz Steffens Dirigat mit Ney Gabriel Rosauros „Konzert für Marimba und Streichorchester“ auftritt, dann packe ihn schon ein wenig das Lampenfieber.

Christian Sobbes Leidenschaft für Schlaginstrumente entflammte kurz nach seinem 5. Geburtstag. „Ich hatte ein Kinderschlagzeug geschenkt bekommen“, erinnert er sich. Von Anfang an habe es ihm Spaß gemacht, diesem Töne zu entlocken. Noch vor seinem sechsten Geburtstag begann er mit dem Schlagzeugunterricht.

Seit seinem Schulwechsel zur fünften Klasse an den Musikzweig der Latina hat er sich auch dem klassischen Schlagwerk verschrieben. Damals habe es die erste Begegnung mit dem Marimbaphon gegeben. „Meine beiden Lehrer, Hagen Hauser und Ivo Nitschke, spielen beide in der Staatskapelle und stimmen sich gut miteinander ab“, erzählt das junge Musiktalent. Festlegen auf eine Musikrichtung möchte sich der 14-Jährige allerdings nicht. Er finde das Klassische genau so gut wie die Rock-Pop-Drum-Schiene. Nur eins steht für ihn fest: „Ich will auf alle Fälle Musik studieren.“ Das tägliche, manchmal mehrere Stunden lange Üben dafür nimmt er gern in Kauf. „Das Musizieren ist für mich auch Entspannung, und vor allem macht es mehr Spaß als Hausaufgaben für die Schule.“

Christian Sobbe spielt am Montag um 19.30 Uhr im Löwengebäude.