Infektionen in Halle Infektionen in Halle: Durchfallerreger im Wasser - Nordbad und Freibad Saline dicht

halle/MZ/glo/mit - Eigentlich waren die Untersuchungsergebnisse des Speziallabors in Bad Elster erst für Freitag erwartet worden. Doch überraschend lieferten die Experten aus dem Vogtland bereits am Donnerstagabend die Daten. Die Daten, die die Frage beantworten sollten, was die Quelle der Durchfallerreger ist, die in den vergangenen Tagen zu einer Häufung von Erkrankungen geführt hatten. Nun also die Gewissheit: Die einzelligen Parasiten mit dem Namen Kryptosporidien stammen aus dem Wasser der Freibäder Nordbad und Saline.
Ursache für Verunreinigung weiter unklar
Das Rathaus und die Stadtwerke als Bäderbetreiber haben sogleich die Reißleine gezogen und die beiden Anlagen geschlossen. Die Information aus Bad Elster bringt das städtische Gesundheitsamt und die Stadtwerke aber nur einen halben Schritt weiter: Denn für das Trinkwasser, das ebenfalls als mögliche Quelle der Erreger infrage kommt, gibt es noch keine Entwarnung. „Um das zu klären, finden am Freitagvormittag Expertengespräche statt“, sagte Stadtsprecher Drago Bock am Abend. Dabei sollen die Laborergebnisse weitergehend ausgewertet werden.
Über die Schwere des Befalls des Freibadwassers sagte Bock nichts. Auch, was die Ursache für die Verunreinigung ist, blieb zunächst offen. Für das Trinkwasser, so Bock, gelte das bereits am Montag ausgesprochene Abkochgebot weiter.
Weitere Informationen und Hygienehinweise finden Sie im Internet unter: www.halle.de
Telefon: Die Hotline der Stadt (7 bis 20 Uhr): 0345/2 21 32 53
Seit Mitte Juli sind in Halle nunmehr insgesamt 62 Personen an dem Kryptosporidien-Durchfall erkrankt. Erst am Donnerstag waren fünf neue Fälle gemeldet worden, so Bock. Die Betroffenen können neben Durchfall auch unter Bauchschmerzen und Fieber leiden. Häufig infizieren sich Kinder. Gewöhnlich klingen die Beschwerden nach einiger Zeit wieder ab, bei immunschwachen Menschen können sie aber auch chronisch werden.
"Kein Grund zur Panik"
„Im Nordbad ist das Schwimmerbecken betroffen, im Salinebad wurden die Keime im Nichtschwimmerbecken gefunden“, sagte die Chefin der Stadtwerketochter Bäder Halle GmbH, Annette Waldenburger. Das Freibad Angersdorfer Teiche sei nicht betroffen, es bleibe regulär bis zum 8. September geöffnet. Für Badelustige stünden in wenigen Tagen zudem alle Hallenbäder offen.
Trotz der weiter zunehmenden Anzahl an Durchfallerkrankungen hat Amtsärztin Dr. Christine Gröger zur Besonnenheit gemahnt. „Grund zur Panik gibt es nicht. Die Krankheitsverläufe sind nicht dramatisch. Die Patienten konnten vom Hausarzt oder ambulant in Kliniken behandelt werden“, sagte sie der MZ. Ob weitere Gegenmaßnahmen und Untersuchungen vorgenommen werden, soll laut Gröger also am Freitag geklärt werden. Neben dem Wasser kommen theoretisch noch weitere Erreger-Quellen in Betracht, wie roh verzehrte Nahrungsmittel (Obst, Gemüse), Gartenböden und Haustiere.