1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. In 80 Tagen die Erde: In 80 Tagen die Erde: So will der Waldorf Jugendtreff auf Weltreise gehen

In 80 Tagen die Erde In 80 Tagen die Erde: So will der Waldorf Jugendtreff auf Weltreise gehen

Von Franz Ruch 01.03.2021, 12:45
Der 13-jährige Colin Bulgrin läuft bei der „Weltumrundung“ mit und hilft beim Erstellen des begleitenden Kurzfilms.
Der 13-jährige Colin Bulgrin läuft bei der „Weltumrundung“ mit und hilft beim Erstellen des begleitenden Kurzfilms. Silvio Kison

Halle (Saale) - Um eine Weltreise zu starten gibt es sicherlich bessere Zeitpunkte als mitten in einer Pandemie. Die Kinder und Jugendlichen des Waldorf Jugendtreffs (WaJut) in Halle haben es trotzdem gewagt - zumindest im übertragenen Sinne. Sie wandern zusammen und sammeln so Kilometer. Bis Ostern wollen sie die etwa 40.000 Kilometer, die es einmal um den Äquator für eine Weltumrundung bräuchte, gelaufen sein. Am Ende soll ein spielerischer Kurzfilm die Aktion festhalten.

Mit dabei ist der 13-jährige Colin Bulgrin. Der junge Hallenser verbringe seine Zeit - so oft es geht - in dem Jugendclub an der Lauchstädter Straße, sagt er. Doch wegen der Pandemie läuft auch die klassische Jugendarbeit im Moment auf Sparflamme. „Zuhause war es irgendwann langweilig“, erzählt Colin. Dann habe seine Mutter von der Aktion über Instagram erfahren, und Colin war sofort Feuer und Flamme.

„Die 15-Kilometer-Grenze war der ausschlaggebende Punkt“

Den ersten gemeinsamen Ausflug unternahm der Jugendtreff Ende Januar nach Bad Dürrenberg. „Die 15-Kilometer-Grenze war der ausschlaggebende Punkt“, sagt Wolf Rothe, Sozialarbeiter und Leiter vom WaJut. Als kurzzeitig die „Corona-Leine“ um Halle lag, hätten sich die Jugendlichen eingesperrt gefühlt. „Da wollten wir erstmal zeigen, wie weit 15 Kilometer tatsächlich sind“, sagt Rothe, „Und dann ging es los, nach dem Motto: Nicht meckern, sondern wandern.“

Doch es bleibt nicht beim schnöden Kilometersammeln. Die gelaufene Strecke übertragen die Jugendlichen im Nachhinein auf eine imaginäre Route auf der Weltkarte und spielen den Laufweg mit Lego-Figuren nach. „Die grobe Laufrichtung ist Indien“, sagt Rothe, „Wir wollen möglichst lange auf Land laufen, damit wir weniger schwimmen müssen.“ Inzwischen sind sie schon etwa 9.000 Kilometer gelaufen.

Finale Kilometer der Weltumrundung sollen am Osterwochenende gewandert werden

Auf dem Weg ihrer imaginären Weltreise ging es so schon über Griechenland, die Türkei und Syrien bis nach Neu Delhi. „Im Moment sind wir sind genau am Himalaya. Gestern haben wir am Basiscamp übernachtet“, sagt Rothe. Die finalen Kilometer der Weltumrundung sollen am Osterwochenende gewandert werden. Um das Ziel zu erreichen, wollen die Jugendlichen vom Kyffhäuser nach Halle wandern und unterwegs Zelten.

›› Damit die Weltumrundung auch klappt, sind alle aufgerufen, mitzumachen und ihre gelaufenen Kilometer einzuschicken. Dazu reicht es, ein Bild oder Screenshot vom Schrittzähler an das WaJut zu senden. Das WaJut ist erreichbar über Instagram unter www.instagram.com/wajut_halle/. (mz)