1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Markttreiben in Halle: Höhepunkt des Wintermarktes: Weihnachtsgeschenke werden für guten Zweck versteigert

Markttreiben in Halle Höhepunkt des Wintermarktes: Weihnachtsgeschenke werden für guten Zweck versteigert

Mit dem Wintermarkt endete am Montag endgültig das weihnachtliche Treiben auf dem Markt. Mancher Besucher hätte sich eine Verlängerung gewünscht, Händler dagegen schlagen das Gegenteil vor.

Von Denny Kleindienst Aktualisiert: 06.01.2025, 18:30
Dieter Wunder leitete die Auktion von der Hütte aus.
Dieter Wunder leitete die Auktion von der Hütte aus. Foto: Denny Kleindienst

Halle (Saale)/MZ - Mit schwarzem Zylinder auf dem Kopf und dem obligatorischen Hammer in der Hand rief Dieter Wunder von der City-Gemeinschaft am Samstagnachmittag die Menschen auf dem Markt in Halle zum Mitbieten auf. Es war wieder Zeit für die traditionelle Auktion, bei der Weihnachtsgeschenke, die nicht den Geschmack der Beschenkten getroffen hatten, für den guten Zweck versteigert wurden.

Ob Kuschelkissen oder Playmobil-Figuren, Tausend-Teile-Puzzle oder Mensch-ärger-dich-nicht-Spiel mit Schnapsgläsern als Figuren – Dieter Wunder gab ein Geschenk nach dem nächsten aus seiner Hütte heraus. Nicht für alles fand sich ein Bieter, doch es gab sie: Geschenke, für die mehrere Gebote eingingen, bis schließlich der Höchstbietende feststand. Meist bekam allerdings gleich der erste Interessent den Zuschlag.

Bei der Auktion kam unter anderem dieser Teddy unter den Hammer.
Bei der Auktion kam unter anderem dieser Teddy unter den Hammer.
Foto: Denny Kleindienst

Ein Spaß war die Auktion, die stets zu den Highlights des halleschen Wintermarktes gehört, in jedem Fall. Laut City-Gemeinschaft kamen 1.364 Euro zusammen. Das Geld wird an die Basketballer der SV Halle-Towers sowie an das Vokalensemble des Landsberger Gymnasiums gespendet.

Veranstalter sind zufrieden mit Wintermarkt

Am Montag ist der Wintermarkt zu Ende gegangen. Nach dem Anschlag von Magdeburg stellte sich die Frage: Werden überhaupt genügend Besucher kommen? Michael Fleischer von der City-Gemeinschaft zeigte sich mit der Resonanz zufrieden. So sei der Weihnachtsmarkt verhalten zu Ende gegangen und der sich anschließende Wintermarkt zunächst voll gestartet. „Die Leute waren da, die Leute wollten was erleben. Für die City-Gemeinschaft war damit das Ziel erreicht.“ Und dieses Ziel sei es nun einmal, mit Events Leute in die Innenstadt zu locken, die dann auch shoppen gehen.

Glühwein trinken, dann einkaufen und anschließend noch eine Bratwurst essen – so lief es am Samstag auch bei Elke Langer und ihrem Mann. Zum Wintermarkt sagte sie: „Das ist eine wunderschöne Sache.“ Kawan Hassan hätte sich als Besucher gar gewünscht, dass der Wintermarkt noch länger offen ist.

Die Zeit des weihnachtlichen Treibens auf dem Markt in Halle ist nun vorbei.
Die Zeit des weihnachtlichen Treibens auf dem Markt in Halle ist nun vorbei.
Foto: Denny Kleindienst

Eine Mitarbeiterin am Kräppelchen-Stand erklärte indes, dass in der ersten Januarwoche deutlich weniger los war. Es würde reichen, den Wintermarkt nur bis 30. Dezember zu veranstalten, sagte sie. Auch Danny Lehmann von der Kindereisenbahn am großen Weihnachtsbaum sagte am Samstag: „Man merkt, es neigt sich dem Ende.“

Die City-Gemeinschaft kann nun durchatmen. Ihr nächstes Event ist der Ostermarkt.