Hochwasserschutz für Halle-Neustadt Hochwasserschutz für Halle-Neustadt: Brunnengalerie wird saniert

Halle - Die Neustadt braucht nicht nur einen Schutz gegen Saalehochwasser, sondern auch gegen zu hohes Grundwasser. Denn das Neubaugebiet wurde auf sumpfigen Untergrund errichtet. Eine Brunnengalerie am östlichen und südlichen Rand des Viertels sorgt seit Jahrzehnten dafür, dass das Wasser nicht zum Problem wird. Dieser Schutzwall soll nun 2017 saniert werden. Dies entschied am Mittwoch der hallesche Stadtrat.
Die Brunnengalerie befindet sich aktuell in einem schlechten Zustand. Nach der Wende wurden nur die notwendigsten Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Beim Hochwasser 2013 stieß die Anlage spürbar an ihre Grenzen. Einige Pumpen fielen aus. Die Anlage konnte so den starken Anstieg des Grundwassers nicht bewältigen.
82 statt bisher 140 Brunnen
Heute schafft sie ihre Aufgabe bei normalen Pegelständen zwar, doch für ein erneutes Hochwasser sehen sie die Verantwortlichen der Stadt nicht mehr gewappnet.
Durch die Komplettsanierung soll die Anlage auch Jahrhundertfluten wieder bewältigen können. Dafür soll sie nur mit 82 statt bisher 140 Brunnen auskommen. Nur 51 davon sollen permanent mit Pumpen besetzt werden, der Rest erst bei Bedarf. Die Kosten von knapp sieben Millionen Euro stammen aus dem Fluthilfefonds. (mz/rob)