1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Heftiger Streit um Brücke

Heftiger Streit um Brücke

Von Michael Tempel 18.01.2006, 17:34

Lochau/MZ. - Durch die Umleitung über Halle-Ammendorf und Merseburg rücken die beiden Schkopauer Ortsteile etwa 25 Kilometer auseinander. Das stößt bei den Einwohnern auf heftigen Protest.

Die Brücke ist für Autofahrer der einzige öffentliche Elsterübergang zwischen Halle und der A 9. "Nach jetzigem Stand soll mit dem Ersatzneubau im Juli 2006 begonnen werden", teilte Ministeriumssprecher Harald Kreibich mit. 2,7 Millionen Euro seien dafür veranschlagt. Im Oktober 2007 soll er fertig sein.

Der Grund für den Verzicht auf eine Behelfsbrücke sind laut Kreibich die Finanzen und der Hochwasserschutz. "Es würden Mehrkosten in Höhe von etwa einer Million Euro entstehen." Das Geld würde bei anderen dringenden Bauvorhaben fehlen. Ein provisorischer Übergang würde bei Hochwasser - anders als der geplante Neubau - den Abfluss der Elster behindern.

"Das wäre eine Unverschämtheit, wenn keine Behelfsbrücke gebaut werden würde", schimpfte der Burgliebenauer Lothar Döring. Der 63-Jährige ist Tierarzt und der Großteil seiner Kunden komme von der anderen Elsterseite. "Die würde ich dann verlieren und könnte meine Praxis dichtmachen." Probleme sind auch in anderen Bereichen programmiert: So besuchen Kinder aus Burgliebenau auf der anderen Elsterseite in Raßnitz die Grundschule. Somit verlängert sich für sie der Anfahrtsweg beträchtlich. Das Gleiche gilt für niedergelassene Ärzte, die in den Elsterdörfern Notdienste leisten. Landwirt Dieter Felsch aus Lochau unterhält in Burgliebenau eine Milchviehanlage mit 160 Kühen. "Wir müssen täglich drei bis vier Mal rüber, um die Kühe zu melken." Eine 25 Kilometer lange Anfahrt sei wirtschaftlich unvertretbar. "Wir brauchen eine Behelfsbrücke", forderte er.

Die Absprachen zwischen Land, Straßenverkehrsamt Merseburg-Querfurt und Gemeinde Schkopau zum Bauvorhaben laufen noch. Bürgermeister Detlef Albrecht (BBW) vermied es aber, in den Ruf nach einer Behelfsbrücke einzustimmen. "Wir müssen eine Lösung finden, bei der alle möglichst kurze Wege haben."