1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Händelfestspiele 2016 eröffnet: Händelfestspiele 2016 eröffnet: Halle wird für 17 Tage zur Musikmetropole

Händelfestspiele 2016 eröffnet Händelfestspiele 2016 eröffnet: Halle wird für 17 Tage zur Musikmetropole

Von Detlef Färber 27.05.2016, 15:07
Pfeiferstuhl Music und des Kammerorchesters der Universität Halle
Pfeiferstuhl Music und des Kammerorchesters der Universität Halle dpa-Zentralbild

Halle (Saale) - Die Blicke, die die Organisatoren zum Himmel schickten, waren besorgt: Würde das Wetter halten - zumindest in der kurzen Zeitspanne, die für eine halbwegs trockene Feierstunde am Händel-Denkmal benötigt wird? 

In den letzten Jahren hatte das fast immer geklappt - und so zum Glück auch diesmal, trotz wiederholter Schauer am Nachmittag und auch trotz finster drohender Wolken, aber auch „dank des fleißigen Daumen-drückens“ von ungefähr tausend wartenden Hallensern - wie Moderator Matthias Erben launig anmerkte.

Und nun läuft das Festival also - nach dem schwungvollen gemeinsamen Auftritt des hiesigen Jubiläums-Ensembles, nämlich des stolze 900 Jahre alten Stadtsingechors und der kostümierten Tanzkinder der Kita „Juri Gagarin“ sowie des Kammerorchesters der hiesigen Uni und der Instrumentalisten von „Pfeiferstuhl Music“. Es war wieder ein würdiger Auftakt für das Festival, das bis zum 12. Juni ein vielfältiges Programm bereithält.

Trotz eines nun wohl dauerhaft vom Donnerstag auf den Freitag gerückten Eröffnungstags mit veränderten Programmschwerpunkten war der unmittelbare Auftakt wieder wie eh und je gestaltet. Die Halloren, die im letzten Jahr pausieren mussten, schwenkten wieder würdig ihre Fahnen, und es blieb Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) vorbehalten, das Festival zu eröffnen, die Gäste zu begrüßen und in knappen Worten noch mal die Bedeutung dieses Events, das Halle für 17 Tage zu einer Musikmetropole machen dürfte, hervorzuheben.

„Halle wäre ohne Händel so nicht denkbar“, sagte Haseloff und hob noch einmal die Bedeutung des aus Halle stammenden verstorbenen langjährigen Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher hervor, der ein Förderer der Festspiele gewesen sei.

Und Wiegand machte die Besucher auf die Anstrengungen der Stadt aufmerksam, das Musik-Ereignis nahe an die Hallenser heranzubringen. „Die Atmosphäre bei Händel wird von Jahr zu Jahr ausgebaut“, versprach der OB - wohl mit gutem Gefühl, denn die Organisatoren hatten im Vergleich zum Vorjahr dieses Versprechen schon zu guten Teilen  eingelöst. (mz)

Mehr Infos zum Programm sowie Tickets für die einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter:  www.haendelfestspiele-halle.de

Kinder tanzen zu Händel
Kinder tanzen zu Händel
Martina Weber
Stadtsingechor Halle
Stadtsingechor Halle
Lutz Winkler
Händelfestspiele sind eröffnet
Händelfestspiele sind eröffnet
Martina Weber