1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Händel-Festspiele 2017 in Halle: Händel-Festspiele 2017 in Halle: Die Höhepunkte des Musikfestivals

Händel-Festspiele 2017 in Halle Händel-Festspiele 2017 in Halle: Die Höhepunkte des Musikfestivals

22.05.2017, 15:00
Sophia Platz als Barockmeister im Hof des Händel-Hauses
Sophia Platz als Barockmeister im Hof des Händel-Hauses Andreas Stedtler

Halle (Saale) - Vom 26. Mai bis zum 11. Juni 2017 finden die Händel-Festspiele in Halle statt. Die MZ hat eine Übersicht über die Höhepunkte des Musikfestivals zusammengestellt:

FREITAG - 26. MAI

- Halle (Saale) -

Feierstunde am Händel-Denkmal
Musikalische Leitung: Clemens Flämig
Stadtsingechor Halle, Pfeiferstuhl Music Halle, Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle, Kammerorchester der Martin-Luther-Universität; in Kooperation mit dem „Kirchentag unterwegs“, 16 Uhr
Händel-Denkmal auf dem Marktplatz, Eintritt frei

Carillonkonzert (Open air)
Carillonneur: Frank Deleu (Belgien)
Veranstalter: Stadtmuseum Halle, 17 Uhr
Händel-Denkmal auf dem Marktplatz, Eintritt frei

15. Orgelnacht
Orgelmusik in verschiedenen Kirchen Halles
In Kooperation mit dem „Kirchentag unterwegs“
19 Uhr, Eintritt frei

Jephtha HWV 70 (Premiere)
Opernhaus
Oratorium von G. F. Händel (szenische Aufführung)
Musikalische Leitung: Christoph Spering
Inszenierung: Tatjana Gürbaca
Solisten: Robert Sellier (Jephtha), Svitlana Slyvia (Storgè), Ines Lex (Iphis), Leandro Marziotte (Hamor), Ki-Hyun Park (Zebul)
Händelfestspielorchester Halle
Englisch mit deutschen Übertiteln
Veranstaltung der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, 19.30 Uhr

SAMSTAG - 27. MAI

- Halle (Saale) -

„Lasset uns den Herren preisen“
Zur Geschichte der protestantischen Kirchenmusik in Halle, Führung mit Konstanze Musketa, 11 Uhr
Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus   
Teilnehmerzahl begrenzt

Johannes-Passion
Konzerthalle Ulrichskirche
Zugeschriebene Werke von G. F. Händel und  Fr. W. Zachow
Musikalische Leitung: Roland Wilson
Solisten: Ulrike Hofbauer (Sopran), Marie Luise Werneburg (Sopran), Alexander Schneider (Altus), David Erler (Altus), Hans Jörg Mammel (Tenor), Tobias Hunger (Tenor), Wolf Matthias Friedrich (Bass), Matthias Vieweg (Bass), Musica Fiata, 16 Uhr

„Ach, wie hungert meine Gemüte ...“
Händel-Haus
Ein kirchenmusikalischer Rundgang durch die Ausstellungen des Händel-Hauses, 18 Uhr

Mr. Handel’s Trumpeters
Martin-Luther-Universität, Löwengebäude
Musik der englischen Hof-Trompeter von H. Purcell bis G. F. Händel
Musikalische Leitung: Johann Plietzsch
Barocktrompeten Ensemble Berlin, 19.30 Uhr

- Bad Lauchstädt -

Acis and Galatea HWV 49a (Premiere)
Goethe-Theater
Masque von G. F. Händel
Musikalische Leitung: Jana Semerádová
Inszenierung: Vít Brukner
Solisten: Sophie Junker (Galatea), Benedikt Kristjánsson (Aci), Patrick Grahl (Damon), Tomáš Král (Polifemo), Tomáš Lajtkep (Tityrus)
Marionettentheatercompany Buchty a Loutky (Prag)
Schauspieler: Marek Bečka, Zuzana Brucknerová, Radek Beran
Collegium Marianum, 14:30 Uhr

SONNTAG - 28. MAI

- Halle (Saale) -

Festgottesdienst
Marktkirche, 10 Uhr

Ein Lutheraner in Rom
Dom
Werke von C. F. Cesarini, P. P. Bencini, P. Cannicciari, F. Foggia, B. Pasquini und G. F. Händel
Musikalische Leitung: Alessandro Quarta
Concerto Romano
In Kooperation mit den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, 11 Uhr
Festkonzert mit Ann Hallenberg: Carnevale 1729
Konzerthalle Ulrichskirche
Musikalische Leitung: Maxim Emelyanychev
Solistin: Ann Hallenberg (Mezzosopran)
Il Pomo d’Oro, 16 Uhr
Barock Lounge I: Flow
Moritzburg
Axel Wolf (Laute, Theorbe)
Hugo Siegmeth (Saxophon, Bassklarinette)
19:30 Uhr

MONTAG - 29. MAI

- Halle (Saale) -

WasserMusik: Händel swingt
MS „HÄNDEL“; RIVEUFER
Leipziger Blechbläsersolisten
Boarding 18.30 Uhr, Abfahrt 19 Uhr

DIENSTAG - 30. MAI

- Halle (Saale) -

Sosarme, Re di Media HWV 30 Wiederaufnahme)
Opernhaus
Oper von G. F. Händel
Musikalische Leitung: Bernhard Forck
Regie / Bühne: Philipp Harnoncourt, 19.30 Uhr

MITTWOCH - 31. MAI

- Halle (Saale) -

One God
Konzerthalle Ulrichskirche
Ein interreligiöses Projekt der abrahamitischen Weltreligionen, Musik aus dem Judentum, Christentum und Islam vom Mittelalter bis zum Barock
 Musikalische Leitung: Mehmet C. Yeşilçay
Universitätschor Halle „Johann Friedrich Reichardt“
(Musikalische Einstudierung: Jens Lorenz)
Marktkantorei Halle
(Musikalische Einstudierung: Irénée Peyrot)
Pera Ensemble, 19:30 Uhr

DONNERSTAG - 1. JUNI

- Halle (Saale) -

Deborah
Marktkirche
Oratorium von G. F. Händel
Musikalische Leitung: Jan Tomasz Adamus
Solisten: Hasnaa Bennani (Sopran), Rebecca Bottone (Sopran), Xavier Sabata (Altus), Michal Czerniawski (Altus), Jacek Ozimkowski (Bass)
Chor und Orchester Capella Cracoviensis, 19 Uhr

FREITAG - 2. JUNI

- Halle (Saale)/Eisleben/Mansfeld -

„Ich bin ein Mansfeldisch Kind“ – Wege  zu Luther;
Exkursion nach Eisleben und Mansfeld
Besichtigungen der St. Petri-Pauli-Kirche, der Taufkirche Martin Luthers, der St. Annenkirche sowie Martin Luthers Geburtshaus
Orgelanspiel in der St. Annenkirche
Abfahrt: 9 Uhr Hallmarkt, Halle

- Halle (Saale) -

Messiah HWV 56 (Dubliner Fassung)
Dom
Oratorium von G. F. Händel
Musikalische Leitung: Jonathan Sells
Solisten: Zoë Brookshaw (Sopran), Clare Lloyd-Griffiths (Sopran), Kate Symonds-Joy (Alt), Roderick Morris (Altus), Thomas Herford (Tenor), Ruairi Bowen (Tenor), Alex Ashworth (Bass), Jonathan Sells (Bass)
Solomon’s Knot baroque collective, 17 Uhr

Baroque Lounge II: Borrowings
ST. GEORGEN-KIRCHE
Nadja Zwiener (Violine)
Johannes Malfatti (Live Elecktronik), 21 Uhr

SAMSTAG - 3. JUNI

- Halle (Saale)/Eisleben//Mansfeld -

Öffentliche Mitgliederversammlung der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V.
Stadthaus am Markt, 11 Uhr, Eintritt frei  

Familien-Barockfest (Open air)
Domplatz,  15 Uhr, Eintritt frei
Festkonzert mit Xavier Sabata: Furioso
Martin-Luther-Universität, Löwengebäude
Werke von G. F. Händel, A. Vivaldi und A. Steffanni
Musikalische Leitung: Dani Espasa
Solist: Xavier Sabata (Altus)
Vespres d’Arnadí, 15 Uhr

Handel for Brass (Open air)
Domplatz
Sächsische Bläserphilharmonie, 17 Uhr, Eintritt frei

Esther HWV 50b
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Oratorium von G. F. Händel
Musikalische Leitung: Fabio Bonizzoni
Solisten: Antonio Giovannini (Altus), Raffaella Milanesi (Sopran), Stefanie True (Sopran), Thomas Bauer (Bass)
La Risonanza, Chor der Capella Cracoviensis
Erstaufführung nach der Hallischen Händel-Ausgabe
 19 Uhr

SONNTAG - 4. JUNI

- Halle (Saale) -

Festgottesdienst
Dom,  10 Uhr

Original oder Plagiat?
Leoplodina
Neu entdeckte Cembalokonzerte von G. F. Händel
NeoBarock, 11 Uhr

Authentischer Klang
Händel-Haus
Anspiel der Johann-Gottlieb-Mauer-Orgel von 1770
15 Uhr

Festkonzert mit Sonia Prina: Ombra cara
Konzerthalle Ulrichskirche
Arien aus Opern von G. F. Händel
Musikalische Leitung: George Petrou
Solistin: Sonia Prina (Alt)
Armonia Atenea
19 Uhr

St. Moritz-Kirche
Nachtkonzert: On the Bridge
Bernd Ruf (Saxofon)
Franz Danksagmüller (Orgel, Live Elektronik)
22 Uhr, Eintritt frei

- Bernburg -

Terpsicore HWV 8b von G. F. Händel
Carl-Maria-von-Weber-Theater
„Les Caractères de la Danse“ von J. F. Rebel
Musikalische Leitung: Marek Stryncl
Regie/Choreografie: Helena Kazárová
 Solisten: Irena Troupová (Erato), Dagmar Šašková (Apollo), Blanka Ferjentsik Wernerová (Terpsicore)
Historischer Barocktanz: Hartig Ensemble
Musica Florea
Aufführung in italienischer Originalsprache
16 Uhr

MONTAG - 5. JUNI

- Halle (Saale) -

Festkonzert mit Vivica Genaux: Il Pianto di Maria
Dom
Werke von G. B. Ferrandini (ehemals G. F. Händel zugeschrieben) und G. B. Bononcini
Musikalische Leitung: Rubén Dubrovsky
Solistin: Vivica Genaux (Mezzosopran)
Bach Consort Wien
11 Uhr

Festkonzert mit Juan Sancho
Leoplodina
 Händels sieben Todsünden
Werke von G. F. Händel
Musikalische Leitung: Markellos Chryssicos
Solist: Juan Sancho (Tenor)
Armonia Atenea
15 Uhr

„Alleluja – Amen“
Bartholomäuskirche
Musik zur Andacht für die Marktkirche zu Halle und die Royal Chapel London
Werke von G. F. Händel, F. W. Zachow, W. Croft, H. Purcell R. Parsons und J. Blow
Musikalische Leitung: Alexander Schneider
ensemble polyharmonique
17 Uhr

Versionen II: „Mira Lilla gentile“
Händel-Haus
Werke von G. F. Händel
Francesca Lombardi Mazzulli (Sopran)
Musica Perduta
18 Uhr

Rejazz greatly
St.-Georgen-Kirche
Eine musikalische Reise durch Händels „Messiah“
Gerard Presencer (Trompete, Flügelhorn)
Tim Garland (Saxophon, Flöte)
Olivia Trimmer (Konzept, Klavier, Gesang)
Phil Donkin (Kontrabass)
Erland Dahlen (Schlagzeug, Percussion)
In Kooperation mit Women in Jazz
20 Uhr

DIENSTAG - 6. JUNI

- Halle (Saale) -

Internationale Wissenschaftliche Konferenz
Händel-Haus, Kammermusiksaal
Zwischen Originalgenie und Plagiator. Händels kompositorische Methode und ihre Deutungen
 10-17 Uhr, Eintritt frei

Bei uns ist alles original – oder doch alles nur geklaut?
Händel-Haus
 Kuratorin Konstanze Musketa  von der Stiftung Händel-Haus führt durch  Museum und Sonderausstellung
 17.30 Uhr

„Wie herrlich grünen Baum und Strauch“
Botanischer Garten
 Chorklänge von Natur und Liebe, Wandelkonzert mit Picknick im Grünen mit Fanfaren, A-cappella-Gesängen und Führung durch den Botanischen Garten
Musikalische Leitung: Jens Lorenz
Universitätschor Halle „Johann Friedrich Reichardt“
Pfeiferstuhl Music Halle
In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
18 Uhr

Aci, Galatea e Polifemo HWV 72
Martin-Luther-Universität, Löwengebäude
(Fassung Neapel 1708)
Serenata a tre von G. F. Handel
Musikalische Leitung: Peter Neumann
Solisten: Julia Doyle (Sopran), Luciana Mancini
(Mezzosopran), Andreas Wolf (Bass)
Collegium Cartuisianum
19.30 Uhr

MITTWOCH - 7. JUNI

- Halle (Saale) -

Krieg und Frieden
Franckesche Stiftungen, Freylinghausensaal
Mit Werken von G. B. Ferrandini, G. F. Händel,
H. Purcell u. a., Musikalische Leitung: Friedemann Wezel (Violine)
Solistin: Sarah Wegener (Sopran)
Ensemble il capriccio – auf historischen Instrumenten, 19.30 Uhr

Baroque Lounge III.: Chacona, Lamento, Walking Blues, Metamorphose einer Basslinie über 500 Jahre
St. Georgen-Kirche
Musik von G. F. Händel bis Radiohead
Musikalische Leitung: Anna Carewe
Sheridan Ensemble
19.30 Uhr

FREITAG - 9. JUNI

- Bad Lauchstädt -

Giustino HWV 37
Goethe-Theater
Oper von G. F. Händel
Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner
Inzenierung: Eugenio Monti Colla
 Lautten Compagney Berlin
Marionettentheater Carlo Colla e Figli
Produktion der Händel-Festspiele Halle, der Associazione Grupporiani Milano, Comune di Milano – Cultura Teatro Convenzionato und der Lautten Compagney Berlin, 19 Uhr

SAMSTAG, 10. JUNI

- Halle (Saale) -

Fest für die ganze Familie (Open air)
Händel-Haus, Hof,
15-18 Uhr, Eintritt frei

Messiah HWV 56
Marktkirche
Oratorium von G. F. Händel
Musikalische Leitung: Howard Arman
Concerto Köln
Chor des Bayerischen Rundfunks
20 Uhr

Bridges to Classics mit Feuerwerk (Open air)
Galgenbergschlucht
Stargast: Eric Bazilian (The Hooters)
GermanPops Band & Singers
Leitung: Bernd Ruf
Staatskapelle Halle

SONNTAG, 11. JUNI

- Halle (Saale) -

„Der Traum von Arkadien“
Leopoldina
Werke von G. F. Händel, G. A. Ristori, J. G. Pisendel u. a., Solistin: Maria Savastano (Sopran)
Ensemble Diderot
11 Uhr

Deutsche Messe (Uraufführung)
Steintor-Variete
Georg Friedrich Händel: „The King shall rejoice“
Stefan Heucke: Deutsche Messe für Soli,
Chor und Orchester, Rundfunkchor Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin,
 17 Uhr

Abschlusskonzert mit Musikfeuerwerk (Open air)
Galgenbergschlucht
Werke von G. F. Händel, W. A. Mozart und E. Elgar
Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann
Universitätschor Halle „Johann Friedrich Reichardt“
Rundfunkjugendchor Wernigerode
Staatskapelle Halle,
 21 Uhr

(mz)