Halloren Halloren: Zweistelliges Umsatzwachstum dank Schokokugeln

Halle/dpa. - Die börsennotierte Halloren Schokoladenfabrik AGaus Halle hat im ersten Halbjahr ein zweistelliges Umsatzwachstumerreicht. Der Konzernumsatz betrug 23,5 Millionen Euro. Das sind 17Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2009 mit 20,1 Millionen Euro, wiedas Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Produktion von HallorenKugeln und das Sortiment am Standort Delitzsch hätten auf derErtragsseite maßgeblich zum Wachstum beigetragen. Das Ergebnis vorSteuern (EBT) lag im ersten Halbjahr 2010 bei minus 870 000 Euro undwar somit im Vergleich zum Vorjahr um 290 000 Euro gesunken.
Im ersten Halbjahr 2009 schlugen nach Unternehmensangaben jedochaußerordentliche Erträge aus dem Verkauf von Maschinen und Anlagen inHöhe von 500 000 Euro zu Buche. Bereinigt um diesen Einmaleffektkonnte das Ergebnis vor Steuern im ersten Halbjahr 2010 um 20 Prozentoder 220 000 Euro gesteigert werden. «Mit diesen Kennzahlen liegenwir im Rahmen unserer eigenen Erwartungen», so VorstandsvorsitzenderKlaus Lellé.
Für das zweite Quartal und damit die Produktion von Herbst- undWeihnachtsware sei das Unternehmen mit mehr Aufträgen im Vergleichzum Vorjahr gut aufgestellt. Nach wie vor achte der Kunde auf denPreis, Produkte im Premiumbereich, die krisenbedingt wenigernachgefragt wurden, würden nun vom Kunden wieder entdeckt. Dazugehörten Markenprodukte.
Trotz der nach wie vor angespannten Rohstoffsituation bleibe dasUnternehmen für das laufende Geschäftsjahr unverändertzuversichtlich. So soll der Umsatz im Vergleich zu 2009 um 8 Prozentauf 57 Millionen steigen und das Vorjahresergebnis erreicht werden,so Lellé. 2009 erwirtschaftete Halloren einen Vorsteuergewinn vonrund 2,5 Millionen Euro. Zur Halloren-Gruppe gehören rund 500Beschäftigte. Etwa 180 Produkte gehören zum Sortiment.