Hallesche Verkehrs AG Hallesche Verkehrs AG: Bahnfahrt über den Glauchaer Platz
Halle/MZ. - Zwei Wochen vorfristig ist das ehrgeizige Havag-Projekt, mit der Bahn von Neustadt zum Riebeckplatz fahren zu können, seinem Ziel ein Stück näher gekommen. Genau genommen 940 Meter, denn so lang ist das Teilstück, dass jetzt die Fahrt der Linie 6 über den Glauchaer Platz ermöglicht. Aber nicht nur der Glauchaer Platz, sondern auch der Franckeplatz hat im Zuge der neuen Strecke sein Aussehen fast vollständig verändert. Die Kosten dafür betrugen laut Havag rund 18 Millionen Euro.
Die prominent besetzte Sonderbahn hat aber nicht nur das neue Teilstück erstmals befahren, sondern auch die sanierte Strecke zwischen dem Markt und dem Franckeplatz. Dort wurden auf fast 320 Meter Länge nicht nur die Gleise, sondern alle Versorgungsleitungen erneuert. Mit dem Ergebnis: "So schön sahen Schmeer- und Rannische Straße wohl noch nie aus". Das meinte am Freitag der Beigeordnete Eberhard Doege beim offiziellen Teil der Einweihung der neuen und der erneuerten Strecke.
Doege bedankte sich zugleich bei der Interessengemeinschaft (IG) Alter Markt. Die dort vereinten Einzelhändler hätten den wohl schwersten Teil der Einschränkungen während des Umbaus zu tragen gehabt. Immerhin hatten die Bauarbeiten Mitte Mai begonnen. Als äußeres Zeichen des Dankes durfte Hans Goedecke als Chef der IG beim Zerschneiden des Bandes an der Neubaustrecke als dritter im Bunde die Schere anlegen. Die beiden anderen Scheren hatten Doege sowie René Pietsch, Technischer Havag-Vorstand, in den Händen.
Einen ganz besonderen Job hatte am Freitag Michael Georgi. Der 48-jährige Verkehrsmeister steuerte die Sonderbahn erstmals über die neuen Gleise. Der Havag-Mitarbeiter fährt zwar nicht mehr regelmäßig Straßenbahnen durch die Saalestadt, aber ein Einsatz wie am Freitag sei dann doch etwas Besonderes.