Halle Halle: ZDF dreht für "Terra Xpress" im Roten Turm

Halle/MZ - Der Rote Turm kommt ins Fernsehen: In der Sonderreihe „Planquadrat Deutschland“ sendet das ZDF-Wissensmagazin „Terra Xpress“ einen Beitrag über kleine und große Rekorde. Am 4. August um 18.30 Uhr wird der einzige freistehende Glockenturm Deutschlands vorgestellt. In der Reihe geht es auch um Menschen mit besonderen Fähigkeiten sowie weitere kuriose Geschichten.
76 Glocken befinden sich in dem Campanile, wie der Turm im Fachjargon heißt. Damit beherbergt der Rote Turm das größte freistehende Glockenspiel Europas. Es ist zudem das drittgrößte weltweit und hat ein Gesamtgewicht von knapp 55 Tonnen. Die größte Glocke, die „Dame Händel“, wiegt allein acht Tonnen.
Das hallesche Bürgertum hat den Bau des Denkmals auf dem Marktplatz Anfang des 15. Jahrhunderts möglich gemacht. Der Turm sollte sowohl ein Symbol von Macht und Stärke gegenüber Leipzig als auch gegenüber des Erzbischofs Ernst von Magdeburg darstellen. Er ist der Vorgänger des späteren Kardinals Albrecht. 1570 nahm er dem Bürgertum allerdings deren Freiheiten und zog die Steinmetze zur Moritzburg ab.
Knapp 100 Jahre dauerte schließlich der Bau des Roten Turms. 1506 erhielt die 84 Meter hohe Turmspitze ihren mit 246 Stacheln besetzten Turmknopf. Gut 80 Jahre später kamen die vier Ziffernblätter hinzu.
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Turmhelm oberhalb der Uhren zerstört. Der Dachstuhl brannte ab und wurde erst in den 1970er Jahren wieder hergerichtet. Zur Eröffnung der Händelfestspiele 1993 hat die Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei das Carillon eingebaut. Der Rote Turm umfasst sechs Oktaven.
Mit Carillon bezeichnet man Glockenspiele mit mindestens 23 Glocken oder zwei Oktaven. Der sogenannte Carilloneur bedient das Glockenspiel dann vom seinem Schreibtisch aus mit Hilfe eines Computers. Zu seinem Arbeitsort muss er dafür 149 Treppenstufen hinaufsteigen, die nach oben hin immer enger werden.
Im Jahr 2000 - als der Marktplatz saniert wurde - erfolgte auch die Restaurierung des Denkmals.
Die Stadt bietet täglich um 17 Uhr einstündige Führungen auf den Roten Turm an. Karten gibt es für sechs Euro in der Touristeninformation im Marktschlösschen. Start der Führungen ist an der Südseite.