Halle Halle: Über 900 Schüler nutzen den Kulturgutschein
Halle (Saale)/MZ. - Die seit drei Jahren von der Stadt Halle ausgegebenen Kulturgutscheine erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wie Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD) am Montagmittag berichtet, sei die Nachfrage immer weiter gestiegen. „Im ersten Jahr haben gerade einmal 395 Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit genutzt, kostenlos in zusammen mit einem Erwachsenen eine Kultureinrichtung in Halle zu besuchen“, sagt Szabados. Im Schuljahr 2011/12 nahmen dagegen bereits ein Drittel der Kinder und Jugendliche, die einen Gutschein bekamen, das Angebot wahr.
Die Kulturgutscheine werden immer an Schüler und Schülerinnen aus den dritten und neunten Klassen vergeben. In diesem Jahr erfreuten sich besonders die Einrichtungen der Theater, Oper und Orchester GmbH großer Beliebtheit. „Bei den Jugendlichen der neunten Klassen war Theater und Oper sehr beliebt“, sagt die Oberbürgermeisterin. Das Landesmuseum für Vorgeschichte stand dagegen bei den Grundschülern ganz oben auf der Beliebtheitsskala.
Die steigende Beliebtheit sei allerdings auch auf eine Änderung beim Versand der Gutschein zurückzuführen. Im zurückliegenden Jahr habe man erstmals die Kulturgutschein direkt an die Schulen verschickt und nicht wie in der Vergangenheit an die Heimadresse. Dadurch seien viele Lehrer darauf aufmerksam geworden und haben die Schüler animiert, gemeinsam als Klassenverband eine Kultureinrichtung zu besuchen.
Insgesamt 3.172 Kinder und Jugendliche an 76 Schulen haben im zurückliegenden Schuljahr einen Kulturgutschein erhalten. Davon haben 913 Schüler den Kulturgutschein eingesetzt, um zusammen mit einem Erwachsen, der ebenfalls freien Eintritt erhält, eine der 15 beteiligten Kultureinrichtung zu besuchen. Die Planung für das laufende Schuljahr ist bereits in vollem Gange: Noch im Oktober sollen die Kulturgutscheine für das Schuljahr 2012/13 verschickt werden. Diesmal werden es aufgrund der Geburten starken Jahrgänge sogar 3712 Gutschein sein.