Halle/Saalekreis Halle/Saalekreis: Mit Salut ins Glück
ostrau/MZ. - "Wir haben uns sofort in Schloss Ostrau verliebt und dann auch schnell beschlossen, unsere Hochzeitsfeier hier auszurichten." Da waren sich Susanne und Tobias Dittrich schon am Start in ihre Ehe einig. "Gefunkt" hat es in Sachen Location für ihre große Feier, als Susannes Mutter, die hallesche Augenärztin, Dr. Cornelia Franke, ihren Geburtstag dort beging und ebenfalls von der Schloss-Bibliothek, den angrenzenden Räumen und dem schönen Park begeistert war.
Wedding-Planer in eigener Sache zu sein, das hat den beiden Medizinstudenten Susanne (25) und Tobias Dittrich (26) eine Menge Spaß gemacht, wie sie sagen, aber: "Es gibt so viele Dinge rund um die Hochzeit, die wir nicht organisieren sollten, da hieß es dann sofort, das soll eine Überraschung werden, darum kümmert sich schon jemand", sagt die zierliche junge Frau. Und auch ihr Auserwählter ist da nicht besser informiert. Aber gut: Heimlichkeiten gehören nun einmal zu einer Hochzeit.
Mit im Boot der Heimlichtuer ist auch Steffen Wanka. Als Vorsitzender des Ostrauer Kulturvereins ist er nicht ganz unschuldig an der Tatsache, dass das Schloss derer von Veltheim zu einer beliebten Kulisse für besondere Festlichkeiten und Kulturevents geworden ist. "Die Hochzeitsfeier der Dittrichs findet an einem historischen Datum statt. Am 27. Juli 2007, das war damals auch ein Samstag, gab es hier die erste Hochzeit. Und jetzt sind wir schon bei Nummer 39", sagt Wanka. Vor fünf Jahren waren es seine Nichte Sandy und Ronny Deckert, die in Ostrau als Erste den Bund fürs Leben geschlossen haben.
Diese Fakten kennen Susanne und Tobias Dittrich natürlich längst und sie freuen sich, mit ihrer eigenen Feier und rund 50 Gästen ebenfalls ein kleines Kapitel neuzeitlicher Schlossgeschichte schreiben zu können. Und am Anfang ihrer Vorbereitungen stand ein ausführlicher Spaziergang durch Schloss, Barockgarten und Park. All das zu besichtigen, wollten sie ihren Gästen natürlich ermöglichen.
Die standesamtliche Trauung der Dittrichs hat bereits am 21. Juli im sächsischen Neustadt stattgefunden. In der Heimatstadt vom Bräutigam. Und das Zusammenleben im Alltag meistert das junge Paar schon seit einigen Jahren im gemeinsamen Haushalt in Dresden, der Stadt, wo beide studieren.
Die kirchliche Trauung von Susanne und Tobias fand im Ostrauer Gotteshaus statt. Danach übernahm es Jürgen Richter aus Kösseln, das junge Paar mit seiner Kutsche zum Schloss zu fahren. Der Brautvater, Augenarzt Dr. Michael Franke, hatte als eine Überraschung die Löbejüner Schützengilde angeheuert, um Salut fürs junge Glück zu feuern.
Überraschungen gab es auch für die Gäste: vom Brautpaar angefertigte Gastgeschenke in Form von Bücherwürmern. Und: eine Hochzeitstorte in Form eines Buches - passend zur Schloss-Bibliothek.