1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle/Saalekreis: Halle/Saalekreis: Der Meister des sauberen Schnitts

Halle/Saalekreis Halle/Saalekreis: Der Meister des sauberen Schnitts

Von RALF BÖHME 01.04.2011, 17:32

Halle (Saale)/MZ. - Die Nacht senkt sich herab. Im Hofgebäude brennt Licht. "Die Arbeit drückt", sagt Jens Kohlberg. Er gilt in Halle als der Meister des sauberen Schnitts. Seine Werkstatt, die einzige Kunstschleiferei in der Region, besteht 65 Jahre.

Kohlberg greift nach der nächsten Schere. Wer jetzt glaubt, es genügt das gute Stück irgendwie an den Schleifbock zu halten, liegt falsch. Die Schere muss in ihre Einzelteile zerlegt werden. Geschick und Erfahrung sind nötig, um die Funken richtig fliegen zu lassen - insgesamt sieben Arbeitsgänge. Erst dann schneidet die Schere wie am ersten Tag. Der Handwerker: "Präzision nach Augenmaß, das ist meine Arbeit." Man kann es aber auch Kunst nennen. In diese Kategorie fällt der ganze Ein-Mann-Betrieb. Die Werkstatt, so eine Urkunde des Landeskonservators, steht unter Denkmalschutz. Der Grund: Der Betrieb besitzt eine hierzulande einmalige Ausstattung. Dabei handelt es sich um die so genannte Hamburger Schleiferei. Schleifböcke und die Transmission, die ihnen die erforderliche Kraft verleiht, stammen noch aus dem 19. Jahrhundert. Die Experten sind sich einig: "Eine typische Entwicklung der Gründerzeit."

Dieses Erbe und natürlich auch den Kundenstamm der Werkstatt pflegt Kohlberg bereits seit Anfang der 1990er Jahre. Sein Arbeitsplatz befindet sich aber schon viel länger dort. "Nachdem ich als Schulkind viele Nachmittag zugeschaut hatte, stand mein Berufswunsch fest." Der heute 47-Jährige ist stolz darauf, einst Lehrling bei Max Krüger gewesen zu sein. Der Meister habe ihm alles bis ins Kleinste gezeigt. "Qualitätsarbeit war und ist hier das erste Gebot", sagt Kohlberg. Vom Mini-Werkzeug bis zum Sägeblatt: "Ich mache alles scharf." Seine Auftraggeber wissen das zu schätzen. Zu ihnen gehören so ziemlich alle namhaften halleschen Köche, aber auch die Universität.

Mancher Kunde hält der Werkstatt seit Jahrzehnten die Treue, beispielsweise die ehemalige Herrenschneiderin Anni Helm in der PGH "Mode-Zentrum". "Ohne eine gute Schere im Hause, würde ich mich einfach nicht wohlfühlen." Hobby-Koch Ralf Dillhardt schwört dagegen auf den Wellenschliff, den Meister Kohlberg seinen Messern verpasst. "Meine Messer sind alt, aber haben den perfekten Schnitt."