Halle (Saale Halle (Saale): Eine Frau sucht dringend neue Kollegen
Halle (Saale)/MZ. - Sabine Rothgaenger bekommt in den nächsten Wochen eine Menge Arbeit. Die chinesische Firma GA Pack, bei der sie als Personalmanagerin angestellt ist, hat am Freitag im Industriegebiet Halle-Saalekreis an der A 14 den Grundstein für einen neuen Getränkekarton-Produktionsbetrieb gelegt. 2012 soll mit der Fertigung begonnen werden. Das heißt für die 42-Jährige: Bis Jahresende muss sie geeignetes Personal für die 110 neuen Arbeitsplätze angeheuert und angelernt haben.
"Das ist ein straffer Zeitplan. Wir haben aber bereits auch eine Vielzahl von Bewerbungen erhalten", berichtete Sabine Rothgaenger. 14 Bewerber würden derzeit bei einem Bildungsdienstleister auf den neuen Job bei GA Pack vorbereitet. Neben einer Qualifikation in der Druck-, der Getränke- oder der Verpackungsindustrie seien vor allem englische Sprachkenntnisse wichtig. "Schließlich werden einige der Bewerber nach China zum Einarbeiten geschickt." Bislang koordiniert Sabine Rothgaenger die Einstellungskampagne im Projektbüro in Markkleeberg bei Leipzig. In wenigen Tagen soll die Zentrale aber an der Baustelle in einem Container eingerichtet werden.
Bei diesem Job ist die 42-Jährige, die mit ihrem Lebensgefährten und der zwölfjährigen Tochter in Reichardtswerben bei Weißenfels (Burgenlandkreis) lebt, in ihrem Element: "Ich liebe den Umgang mit Menschen, das wird nie langweilig, weil Menschen nie langweilig sind", sagte sie. Nach ihrer Ausbildung zur Verkäuferin hatte Sabine Rothgaenger Betriebswirtschaft, Fachrichtung Personal, studiert. Bevor sie im Juni zu GA Pack wechselte, war sie beim Unternehmen Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke (dazu gehört unter anderem der Leißlinger Mineralbrunnen) tätig. Auch beim irischen Konzern Quinn Chemical, der in Leuna eine Produktionsanlage errichten wollte, sollte sie einst eine Belegschaft aufbauen. Doch aufgrund der Wirtschaftskrise wurde das Projekt nicht verwirklicht. "Das war traurig, da mussten viele gute Leute gehen."
Bei der Zeremonie am Freitag war das Wort Krise kein Thema. Die 50-Millionen-Investition ist die erste von geplanten drei Ausbaustufen. Zunächst sollen pro Jahr vier Milliarden Kartons gefertigt werden, bevor die Kapazität letztlich verdoppelt bis verdreifacht wird.
"Europa ist der weltweit größte regionale Markt für sterile Verpackungen. Halle steht für einen markanten Ausbau unserer Aktivitäten in der Region", sagte GA-Pack-Aufsichtsratschef Hong Gang bei der Zeremonie. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wies auf die tatkräftige Hilfe des Landes für die Ansiedlung hin. "Dieses Land ist und bleibt ein attraktiver Wirtschaftsstandort", sagte Haseloff. Außerdem, so der Regierungschef, sei dies die erste rein privatwirtschaftliche chinesische Investition in ganz Deutschland. Was an Fördermitteln fließt, wurde indes nicht offiziell gesagt. Insider schätzen den Anteil auf 20 Prozent.
Bewerbungen an das Projektbüro:
GA Pack Manufacturing GmbH, Hauptstraße 103, 04416 Markkleeberg, E-Mail: [email protected]