Halle Halle: Peißnitz top, Heide-Nord Flop
Halle (Saale)/MZ. - Das ist das Ergebnis eines Spielplatztests des Kinder- und Jugendrats, bei dem 39 städtische Anlagen überprüft worden waren. Der Baschkirische und der Paulusspielplatz erhielten jeweils Durchschnittsnote 1,3. Die Schlusslichter bekamen eine 3,9 und eine 4,0.
Bei dem Test wurden Kinder, Eltern und Hortgruppen zu den einzelnen Spielplätzen befragt. Beleuchtet wurden Kriterien wie Spaßfaktor, Sauberkeit, Sicherheit, Schattenlage sowie die Ausstattung mit Sitzgelegenheiten und Unterstellmöglichkeiten bei Regen. Es flossen 412 Bewertungen ein. Zu beachten bei den Ergebnissen ist jedoch, dass die Anzahl der Bewertungen je Spielplatz stark schwankt. So wurden für den Steinzeit-Spielplatz am Landesmuseum (Note 2) 33 Einschätzungen abgegeben. Für den Bolzplatz Kolkturmring waren es nur zwei.
Eine wichtige Erkenntnis für die Spielplatztester war, dass es insgesamt zu wenig Toiletten in der Nähe von Sandkiste und Co. gibt. "Häufig fehlen aber auch die für einen Spielplatz wichtigen Geräte wie Schaukel, Rutsche und Wippe", sagte Jugendratsmitglied Emma Hanke. Auch die Sauberkeit lasse häufig zu wünschen übrig. Überraschend sind auch die Ergebnisse in den Kategorien: Während die Kinder den Kletterspielplatz auf der Peißnitz als sichersten von Halle bewerteten, galt neben dem Baschkirischen Spielplatz auch der Wasserspielplatz Heide-Süd als top in Sachen Spaß. Der Bolzplatz am Kolkturmring fiel bei den Kriterien Sitz- und Unterstellmöglichkeiten durch. Der äußere Pausenhof fiel durch Unsauberkeit und mangelnde Sicherheit negativ auf.
Im Januar will der Kinder- und Jugendrat die Auswertung dem Jugendhilfe- und dem Planungsausschuss des Stadtrats vorstellen. "Die Testergebnisse sollen in die für 2011 geplante neue Spielplatz-Konzeption der Stadt einfließen", sagte Sylvia Eggert-Maurer vom Jugendamt. Dieses Konzept solle auflisten, wie viele Anlagen in den Stadtteilen benötigt werden, wie die vorhandenen ausgestattet sind und wo investiert werden muss. Viele städtische Anlagen gelten als sanierungsbedürftig. Wie groß der Finanzbedarf ist, dazu war aus dem Rathaus keine Zahl zu erfahren. In Halle gibt es rund 100 Spielplätze, darunter auch die der Wohnungsgesellschaften.