1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle: Halle: Mit Maisonette und Gärten

Halle Halle: Mit Maisonette und Gärten

Von HEIDI POHLE 08.11.2011, 19:10

Halle (Saale)/MZ. - Die GWG Halle-Neustadt investiert erstmals außerhalb von Neustadt. Mit einem symbolischen Spatenstich begannen am Dienstag am Hubertusplatz / Vogelsang die Bauarbeiten für drei neue Häuser. Ein benachbartes Gebäude wird bereits saniert. Zwischen den ehemaligen Offiziershäusern der Heide-Kaserne und der früheren Endstelle der Straßenbahn sollen insgesamt 20 Wohnungen unterschiedlicher Größe entstehen.

Das zu einem Flächendenkmal gehörende Grundstück samt einer Alt-Immobilie am Rande der Dölauer Heide hat das Wohnungsunternehmen in diesem Jahr erworben. Zuvor befanden sich auf dem etwa 4 000 Quadratmeter großen Areal Gärten und Garagen.

Wie GWG-Geschäftsführerin Jana Kozyk sagte, handele es sich um drei zweigeschossige Gebäude mit Keller, die als Energiesparhäuser errichtet werden. Hauptauftragnehmer ist die Firma Papenburg. In einem der neuen Gebäude verfügen alle Wohnungen über einen separaten Eingang. Die außen liegenden Treppen, über die die oberen Wohnungen erreicht werden, bilden zudem ein reizvolles optisches Detail. Zu jeder der 14 neuen Wohnungen gehören Balkone oder Terrassen. Konzipiert wurde das Projekt vom Vorsitzenden der Leipziger "S & P-Gruppe Ingenieure und Architekten" Mathias Reuschel. Wie er erläuterte, ging es darum, auf einem Flächendenkmal modernes Leben zu ermöglichen. Es sei eine Lösung gefunden worden, bei der alle Wohnungen einen sehr individuellen Charakter haben werden.

In dem bereits vorhandenen Gebäude am Hubertusplatz 4 / 5, das derzeit gerade entkernt wird, werden aus acht Wohnungen sechs gemacht. Die beiden im Erdgeschoss werden jeweils eine Größe von 120 Quadratmetern haben. Dazu gehören Terrassen und Gärten. Die vier oberen Einheiten mit je 80 Quadratmetern sind als Maisonette mit einer zweiten Wohnebene angelegt. Dach und Fassaden werden denkmalgerecht modernisiert.

Nach den Worten von Jana Kozyk haben sich bis jetzt rund 200 Interessenten vormerken lassen. Das liege wohl nicht zuletzt an dem attraktiven Standort des Vorhabens. Insgesamt investiert die GWG 3,9 Millionen Euro. Das Unternehmen hatte erst vor rund vier Wochen ganz in der Nähe ein Projekt begonnen - den Umbau einer Villengruppe in Heide-Süd zu Gästehäusern mit 42 Appartements. Das Hauptgeschäftsfeld bleibt jedoch die Verwaltung und Entwicklung des Bestandes in Neustadt.