Halle Halle: Lions helfen mit 54 000 Euro
Halle (Saale)/MZ. - Die Freude war groß: Mit 54 000 Euro unterstützt der Förderverein des Lions Club Halle-Saalkreis insgesamt sieben soziale Projekte. Den Scheck mit der höchsten Summe überreichte der Vorsitzende des Fördervereins des Lions Clubs, Heinz Kiegeland, am Dienstag an Christina Seidel vom Silberhöher Familienzentrum "Schöpf-Kelle", das wegen Kürzungen von der Schließung bedroht ist. Seidel
erhielt für den Verein 15 000 Euro. "Ich hoffe, dass dies ein Signal an die Stadtverwaltung ist und dass es die Daseinsberechtigung des Familienzentrums auf der Silberhöhe zeigt", so Seidel, die überrascht von der Höhe der Spende war.
Die gesamte Spendensumme von 54 000 Euro, so Kiegeland, stamme zum einen aus Beiträgen, die jedes Lions-Mitglied überweist. Zum anderen stamme sie auch aus dem Verkauf von Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Privates Engagement für die Unterstützung sozialer Projekte sei immer wichtiger: "Auf der einen Seite nimmt die Zahl derer, die soziale Hilfe brauchen, immer mehr zu. Die Mittel aus der öffentlichen Hand sind leider nicht nur begrenzt, sondern die Möglichkeit der Unterstützung nimmt immer mehr ab", so Heinz Kiegeland.
Überrascht und erfreut war daher auch Ingolf Liebscher von der Stadtmission über den unerwarteten Geldsegen. Er erhielt 13 000 Euro für die drei Stadtmissions-Projekte Tafel, Wärmestube und Suppenküchen. "Damit habe ich nicht gerechnet", sagte er sichtlich gerührt. 1 200 Familien, so Liebscher, werden mittlerweile in den drei Projekten unterstützt. Vor 13 Jahren, als die Stadtmission diese Hilfeleistungen eingerichtet hatte, seien es nur 60 Familien gewesen. Konkret soll von dem Geld unter anderem eine Kinderweihnachtsfeier ausgerichtet werden; ebenso sollen Schultüten im kommenden Jahr für bedürftige ABC-Schützen gefüllt werden. "Auch eine Behindertenrampe fehlt an der Wärmestube", sagte Liebscher.
Über 10 000 Euro für die Betreuung von täglich 80 Kindern in den vier Neustädter "Schnitte"-Häusern des Christlichen Vereins Junger Menschen Halle (CVJM) freute sich Tobias Gehde. Nahrhaftes Essen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangebote für Kinder aus sozial schwachen Familien sind dort das Anliegen.
Auch der Elisabeth-Tisch der katholischen Elisabeth-Schwestern und der Verein "Wir helfen" wurde von den Lions mit jeweils 5 000 Euro bedacht. Johannes Dörries, stellvertretender Vorsitzender von "Wir helfen" betonte, dass mit dem Geld ausschließlich Kindern in der Region geholfen werde, die dies besonders nötig haben.
3 000 Euro erhielten der Silberhöher Mittagstisch sowie die Bahnhofsmission Halle für ihre Arbeit.