«Halle Altstars» «Halle Altstars»: Solotrompeter bläst auf dem Schlauch
Halle/MZ. - Der Mann führte ein Doppelleben. Und das von frühester Jugend an. Einen Abend erlebte man den Solotrompeter Manfred Geserick im feinen Zwirn in den Reihen der Philharmonie. Und oft schon tags darauf fand man ihn in Ballhäusern, Musikklubs oder im Steintor in der illustren Runde der Tanzmusiker, wo sich das Mitglied des noblen Staatsorchesters immer sichtlich pudelwohl fühlte.
Seit einiger Zeit ist der aus Schortewitz (Kreis Köthen) stammende Hallenser, der neuerdings in Delitz am Berge wohnt, im Ruhestand. Doch spätestens seit er kürzlich seinen 65. Geburtstag gefeiert hat, ist Geserick wild entschlossen, diesen Zustand in einen Unruhestand umzuwandeln. Und auch das alte Doppelleben wird sich spürbar ändern. Seiner alten heimlichen Liebe, dem Jazz, will er jetzt nämlich viel größere Zuwendung widmen. Zu diesem Zweck gründet Manfred Geserick am Donnerstag abend im Gasthof "Linde" in Teicha eine Band, deren Name wohl nur er "ein bisschen unbescheiden" findet.
Denn wer von Halles Musikfreunden die Besetzung der neuen "Halle Altstars" liest, dem dürfte der Name äußerst treffend erscheinen - außer im Falle von Ecki Gleim, der für die gelichtete Reihe der Alt-Gitarristen in die Bresche springt. Ansonsten hat Geserick mit dem Schlagzeuger Wolfgang Kudritzky, dem Saxophonisten Rolf Meske, mit Detlev Kubatz an der Posaune und Theo M. Lies an der Bassgitarre Leute um sich geschart, die den Hallensern als Akteure in dutzenden von Bands seit langem bestens vertraut sind.
Natürlich hätte der frisch gebackene Bandleader auch noch etliche andere in seine Combo holen können. Das wird er bei den "hoffentlich vielen Muggen" in nächster Zeit sicherlich bisweilen tun. Denn die Besetzung soll auch ein bisschen variabel bleiben. Mit allen seinen Mitstreitern hat Geserick übrigens auch früher schon häufig zusammen gespielt.
Er selbst will in der Band übrigens nicht nur die Trompete blasen. Auch vom Keyboard aus wird er den Ton angeben. Außerdem bläst der vielseitige Musiker, der auch über 150 Stücke komponiert hat, Flöte - manchmal vier gleichzeitig. Und besonders stolz ist er auf seinen Gartenschlauch. Das "Instrument" Marke Eigenbau wird - wie bei seinem tollen Soloprogramm, mit dem er bisweilen tingelt - auch bei den "Halle-Altstars" eine wichtige Rolle spielen.
Der erste Auftritt der "Halle Altstars" als öffentliche Probe: am Donnerstag um 19 Uhr in der "Linde" in Teicha.