1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Güterbahnhof: Güterbahnhof Halle: Neue Zugbindungsanlage bekommt LED-Strahler

Güterbahnhof Güterbahnhof Halle: Neue Zugbindungsanlage bekommt LED-Strahler

Von Anja Falgowski 16.01.2018, 07:00
Die neue Zugbindungsanlage in Halle ist ein Gewirr aus Gleisen und Masten. Und nun kommt noch eine Lichtshow hinzu.
Die neue Zugbindungsanlage in Halle ist ein Gewirr aus Gleisen und Masten. Und nun kommt noch eine Lichtshow hinzu. Lutz Winkler

Halle (Saale) - Ab Mitte des Jahres wird der neue Rangierbahnhof Halle in Betrieb genommen, mit vorerst 20 Zügen täglich, ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018  dann mit voller Nutzung - bis zu 2.400 Güterwagen am Tag.

Es wird laut werden. Und hell: An der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle-Nord muss ein neuartiges Beleuchtungssystem installiert werden. Grund sind geänderte Arbeitsschutzbestimmungen des Eisenbahnbundesamtes, die erst nach Fertigstellung des Anlage erlassen wurden und nun erstmals in Halle realisiert werden.

800 Lichtmaste erhellen den Bahnhof

„Aufgrund von Forderungen des Eisenbahnbundesamtes und der Vorschriftenänderung der Deutschen Bahn müssen höhere Beleuchtungswerte erzielt werden“, teilte ein Sprecher der Bahn mit.

In den vergangenen Wochen wurden deshalb weitere Lichtmasten aufgestellt. 800 sind es nun, geplant waren ursprünglich einmal 400.

Rangierwege in Halle werden ausgeleuchtet

Mit der Planung wurde auf neueste LED-Leuchten gewechselt, mit den bislang verwendeten Doppelkammer-Natriumleuchten wären noch mehr Lichtmasten benötigt worden.

Etwa 1.130 LED-Leuchten werden nun sämtliche Rangierwege entsprechend den Arbeitsschutzrichtlinien auf der neuen ZBA erhellen.

Die Wattleistung jedes Lichtkörpers müsse einzeln berechnet werden, da wegen der Einhaltung der Helligkeit weitere Werte wie beispielsweise die Gleichmäßigkeit eingehalten werden müssten, so der Bahnsprecher.

Wie hell es wird, weiß keiner

Eingesetzt würden Leuchten mit einer Stärke von 60 bis 150 Watt. Als Mindestwert schreibt das Eisenbahnbundesamt eine mittlere Beleuchtungsstärke von zehn Lux in jeder Gleisgasse vor. Dies entspricht der Leuchtkraft einer Straßenlaterne.

Wie weit die Lampen an den 800 Masten in die Umgebung abstrahlen werden, kann vor der Inbetriebnahme nicht abgeschätzt werden.

Beleuchtung auf Gleisen und Wegen

Die Lichter sind nach unten auf Gleise und Wege gerichtet. Ihre Stärke lässt jedoch eine Aufhellung auch der anliegenden Gebiete vermuten. Im Gegensatz zu anderen Faktoren wie Lärm etwa gibt es für Licht bisher keine Grenzwerte, Schutzmaßnahmen spielten im Planfeststellungsbeschluss keine Rolle.

Da die Anlage in dieser Form die erste ihrer Art in ganz Deutschland ist, konnten die Planer auch nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Erst bei ihrer Modernisierung werden bestehende Anlagen in Deutschland an das neue Beleuchtungsniveau angepasst werden.

Test der neuen LED-Anlage im Mai

Die Beleuchtungsanlage wird im Mai umfassend getestet, fertiggestellt werden soll sie Ende Juni. Dann wird auch die ZBA in Betrieb gehen. Zu den Kosten der  Anlage könne man nichts sagen, so der Bahnsprecher.

Insgesamt soll der Bau des Rangierbahnhofes 146 Millionen Euro kosten. Die Anlage ist die modernste ihrer Art in ganz Europa, erklärt die Bahn.

36 neue Richtungsgleise wurden errichtet, ein neuer Ablaufberg und zwei neue vollautomatische Stellwerke gebaut sowie mehr als 130 Weichen installiert. 42 Kilometer Gleise und 76.000 Tonnen Schotter wurden verlegt. (mz)