1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Golfclub in Halle: Golfclub in Halle: Soviele Mitglieder sind schon angemeldet

Golfclub in Halle Golfclub in Halle: Soviele Mitglieder sind schon angemeldet

Von Michael Falgowski 23.09.2016, 06:00
Bücken ist nicht nötig: Mit einem „Ballsammler“ sammelt ein Mitarbeiter die Golfbälle auf. Danach wird der Rasen gemäht.
Bücken ist nicht nötig: Mit einem „Ballsammler“ sammelt ein Mitarbeiter die Golfbälle auf. Danach wird der Rasen gemäht. Günter Bauer

Halle (Saale) - Auf Halles Golfclub Hufeisensee herrscht Betrieb: Über das satte Grün des Hauptplatzes und der Kurzbahn-Anlage bewegen sich Spieler, auf der „Driving Range“ - einer Art Übungswiese - werden Abschläge trainiert. Und auch der Fußball-Golfplatz wird gebucht. Obwohl seit August mit zunächst neun Bahnen nur die Hälfte der 18-Loch-Meisterschaftsanlage bespielt werden kann, entwickelt sich Halles Golfclub dynamisch. „Seit Anfang des Jahres hat sich die Zahl der Mitglieder mehr als verdoppelt, auf jetzt 350“, sagt Thorsten Wolfram. Der Leipziger ist Manager des jungen Golfclubs.

„Wir möchten unter die Top 100 der rund 650 Golfplätze in Deutschland. Unsere Anlage wurde so konzipiert, dass er für Freizeitsportler und eben auch fortgeschrittene Mannschaftsspieler geeignet ist“, so Wolfram. Bis der Golfplatz am Seeufer die ganze Meisterschaftsreife hat, gibt es aber noch viel zu tun.

Eigenes Ufer für Vögel entsteht

Auf den zusammengeschobenen Hügeln der erst zweiten 18-Loch-Anlage in Sachsen-Anhalt wird Gras gesät und werden die Greens gepflegt. Bagger sind noch im Gelände unterwegs, ein weiterer Teich entsteht. Weil sich an den bestehenden Wasserhindernissen Uferschwalben angesiedelt hatten, gab es einen zwischenzeitlichen Baustopp. Nun werde bis zum Frühjahr eigens ein weiteres Seeufer für die Vögel angelegt. Das angelegte Grün auf der Deponie-Halbinsel, die die Hufeisenform des Sees bildet, muss noch durch eine Brücke mit dem Westufer verbunden werden. Demnächst wird auch das Areal mit der Fußball-Golfanlage um weitere Bahnen erweitert. Am Ostufer wird zudem gerade der öffentliche Uferweg gebaut. 1 700 Meter wird er am Ende lang sein. Die Stadt muss noch die Asphaltdecke aufbringen.

Von der Kommune hatte Golfplatz-Investor Norbert Labuschke nach langen Verhandlungen das 80 Hektar große Areal des jetzigen Golfplatzes zu einem vom Gutachter festgelegten Preis gekauft. Der Weg und die Liegewiese waren Teil der Vereinbarung. Wo heute noch Baucontainer für das Büro und ein Zelt für die Gastronomie auf dem Feld stehen, soll zudem Pfingsten nächsten Jahres das Clubhaus eröffnet werden. Das Gebäude mit öffentlicher Gastronomie mit 60 Plätzen wird auch eine Dachterrasse haben.

Halles Golfplatz wächst weiter. Der Platz sei auch eine touristische Größe, ist Norbert Labuschke sicher. Zehn Prozent der Golfspieler seien mobil, sagt der Hallenser, sie würden zu neuen Plätzen reisen. „Wir bereiten Kooperationen mit dem Stadtmarketing und Reiseunternehmen vor, um unsere Gäste länger in der Stadt zu halten.“

20 Kinder im Verein

Momentan kommen die Clubmitglieder und Spieler nahezu ausschließlich aus Halle und aus dem Saalkreis. Auch 20 Kinder und Jugendliche trainieren auf der Anlage. „Es ist wirklich ein Trugschluss, dass sich Golfspielen nur wenige Menschen leisten können“, sagt Labuschke. Der Sechs-Loch-Kurzplatz könne für gerade einmal 20 Euro im Monat bespielt werden. Ab Frühjahr koste die Tageskarte auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz für Gäste wochentags 48 Euro, ermäßigt 24 Euro. Clubmitglieder zahlten 36 Euro.

Wenn man bedenke, so Labuschke, dass eine gesamte Runde fünf Stunden dauere, sei dies nicht zu teuer. Auch die einmalige Aufnahmegebühr von 750 Euro im Golfclub Hufeisensee sei seiner Ansicht nach moderat. (mz)