1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Garten für junges Gemüse: Garten für junges Gemüse: Projekt will Freiflächen für Kindern beackern

Garten für junges Gemüse Garten für junges Gemüse: Projekt will Freiflächen für Kindern beackern

Von Katja Pausch 05.03.2021, 15:00
Der Clara-Zetkin-Verein will im Böllberger Weg einen Mitmach-Garten für Kinder anlegen.  Vereinsvorsitzender Frank Berger (l.) und Mitglieder des Vereins bereiten die Gartenfläche vor, demnächst wird gepflanzt und gesät. 
Der Clara-Zetkin-Verein will im Böllberger Weg einen Mitmach-Garten für Kinder anlegen.  Vereinsvorsitzender Frank Berger (l.) und Mitglieder des Vereins bereiten die Gartenfläche vor, demnächst wird gepflanzt und gesät.  Silvio Kison

Halle (Saale) - Um ihr ehrgeiziges Projekt „Grüner Garten“ in der südlichen Innenstadt zum Wachsen und Blühen zu bringen, haben die Mitglieder des Clara-Zetkin-Vereins einen besonderen Finanzierungsweg eingeschlagen: Sie haben sich mit als eine der ersten bei der neuen Halle-Crowd der Stadtwerke Halle angemeldet - und können sich nun über einen finanziellen Erfolg freuen.

„Als Wunschsumme hatten wir beim Crowdfunding 2.500 Euro angegeben, um den von uns geplanten Garten, für den wir Kosten in Höhe von 10.000 Euro veranschlagt haben, realisieren zu können“, erklärt Vereinsvorsitzender Frank Berger, der von der Resonanz der Crowdfunding-Aktion überrascht ist. Denn obwohl diese noch 19 Tage läuft, hat der Verein schon mehr als 4.000 Euro eingenommen - um genau zu sein: 4.125 Euro mit Stand Donnerstag.

„Das Tolle an der Halle-Crowd ist, dass wir als Verein kein Risiko eingehen“

„Das Tolle an der Halle-Crowd ist, dass wir als Verein kein Risiko eingehen“, so Berger. Hinzu komme, dass die Stadtwerke als Initiator der Halle-Crowd, mit der lokale gemeinnützige soziale und kulturelle Projekte gefördert werden sollen, noch Geld obendrauf legt - aktuell sind es 430 Euro. Entstehen soll der Garten im Böllberger Weg sowohl für die Kinder des gegenüberliegenden Kinderheims „Clara Zetkin“ als auch für die der zwei Kitas, die der Verein betreut, und auch das Schulverweigerer-Projekt wird vom Grünen Garten profitieren.

„Mit dem Projekt wollen wir dem Nachwuchs anschaulich und vor allem durch eigenes Tun Themen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit, Ernährung und Umwelt kindgerecht vermitteln“, so Frank Berger. Dafür hat der Verein nun ein Gartengrundstück im Böllberger Weg gepachtet, auf dem Kinder und Jugendliche vom Kita- bis zum Jugendalter den bewussten Umgang mit Lebensmitteln aus eigenem Anbau nähergebracht werden soll. „Dass Obst und Gemüse in der Erde wachsen, wissen viele Kinder gar nicht“, so Berger.

Fünf Parzellen mit insgesamt 2.000 Quadratmetern

Man wolle mit dem Gartenprojekt, das auf fünf Parzellen mit insgesamt 2.000 Quadratmetern angelegt werden soll, den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur, gesunde Ernährung und auch die Ausdauer, an einem längerfristigen Projekt dranzubleiben, vermitteln. „Und natürlich wollen wir mit den Kindern auch die Früchte der eigenen Arbeit ernten und gemeinsam kochen “, so Berger. Für das Gartenprojekt will der Verein außerdem mit der Bildungsinitiative „Gemüse-Ackerdemie“ des Potsdamer Vereins Ackerdemia, das sich ebenfalls Umweltbildungsthemen widmet, zusammenarbeiten.

In den vergangenen Tagen haben die Vereinsmitglieder bereits mit ersten Arbeiten auf dem Gelände begonnen: So wurden Steine beräumt, das Areal von Unrat und Müll befreit. Mit dem Geld aus der Halle-Crowd kann der Verein nun ein Gerätehaus bauen und auch die Entsorgungskosten begleichen.

Mehr Infos auf halle-crowd.de und auf kinderheimclarazetkin.de  (mz)