Freiwilligentag in Halle Freiwilligentag in Halle: Leute zum Anpacken gesucht

Halle (Saale) - In den Vorjahren war es immer ein Erfolg - bis zum 1.000 Hallenser haben bei früheren Freiwilligentagen mitgemacht. Dass dies auch in diesem Jahr wieder so wird, darauf hofft Sulamith Fenkl-Ebert von der Freiwilligenagentur. „Bislang sind erst 130 Anmeldungen eingegangen“, sagt sie. Zwar kann man sich im Prinzip bis zum 16. September, an dem der Freiwilligentag steigt, noch anmelden. Aber insgesamt 60 Projekte hoffen auf Mitstreiter und freuen sich, wenn sie vorher Gewissheit haben, ob genügend ehrenamtliche Helfer an diesem Tag zu ihnen kommen.
So hofft das Projekt „Bunte Beete“ in Heide-Nord auf mindestens fünf Freiwillige, die beim Bau von Frühbeeten helfen. „Besondere Vorkenntnisse braucht man dafür nicht“, sagt Projektleiterin Magdalena Gatz von der Evangelischen Bildungsstätte „Villa Jühling“, die den Gemeinschaftsgarten auf einer Brachfläche betreut. Zwar kommen regelmäßig zwischen 15 und 20 Ehrenamtliche in den Garten, um hier Gemüse anzubauen und so auch mit anderen Bewohnern von Heide-Nord in Kontakt zu kommen.
Konzerte und Bildungsveranstaltungen für Horte und Schulklassen
Ziel der Aktion zum Freiwilligentag sei aber auch, das Projekt über den Stadtteil hinaus bekanntzumachen. „Denn wir bieten hier auch Konzerte und Bildungsveranstaltungen für Horte und Schulklassen an“, so Magdalena Gatz. Schon am kommenden Freitag, 18. August, gibt es um 17 Uhr ein Konzert mit der Band „Melody Riders“ im Gemeinschaftsgarten im Bootsweg, zu finden am Ende der Sackgasse.
„Die meisten Helfer werden beim Freiwilligentag im Freiimfelde gesucht“, sagt Sulamith Fenkl-Ebert. Bis zu 100 Hallenser sollen dabei helfen, das Viertel aufzuräumen, zu entmüllen und bunt zu bepflanzen. Auch an der Grundschule Diemitz/Freiimfelde soll der Schulhof von Unkraut befreit werden und Beete neu gestaltet werden. „Auch beim Putzen der Stolpersteine werden rund 50 Helfer gesucht“, so Fenkl-Ebert. Im gesamten Stadtgebiet sollen dann die Gedenksteine für die Opfer der Naziherrschaft auf Hochglanz gebracht werden.
„Aufwärmaktion“ bereits am 2. September
Nicht nur als Einzelperson kann man sich für eines der Angebote anmelden. „Das ist auch für Teams oder Gruppen möglich“, sagt Sulamith Fenkl-Ebert. So haben es beispielsweise in den Vorjahren Mitarbeiter von DHL oder der Stadtwerke vorgemacht.
Neben gärtnerischen Aktionen gibt es aber auch viele andere Betätigungsmöglichkeiten am 16. September: So kann man zum Beispiel an diesem Tag den Bewohnern des Hauses der Generationen in den Franckeschen Stiftungen eine Ausflug in die Altstadt ermöglichen oder Futterhäuschen für Vögel basteln. Ebenso werden noch Freiwillige gesucht, die den Tag als Fotoreporter begleiten.
In diesem Jahr gibt es zudem eine „Aufwärmaktion“ bereits am 2. September: Dann werden Freiwillige für Aufräumarbeiten am Florian-Geyer-Platz in Ammendorf gesucht.
››Alle Infos unter: www.freiwilligentag-halle.de (mz)
