1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Finanzen: Finanzen: Saalessparkasse legt trotz Wirtschaftskrise zu

Finanzen Finanzen: Saalessparkasse legt trotz Wirtschaftskrise zu

05.08.2009, 11:08

HALLE/MZ/MIT. - Vor allem auch im Kreditgeschäft habe man zulegen können.

So sei das Kundenkreditvolumen von 1,56 auf 1,58 Milliarden Euro angewachsen, so Stumpf. Auch im ersten Halbjahr 2009 habe man im Kreditgeschäft weiter zulegen können. "Im ersten Halbjahr haben wir allein bei Firmenkunden-Krediten ein Plus von 14,5 Prozent gehabt", sagte Vorstandsmitglied Roger Schenkel. "Wir haben eine rege Nachfrage und können Marktanteile hinzugewinnen." Die Ursache liege laut Schenkel darin, dass die Sparkasse vor allem regionale Firmen als Kunden habe, die weniger export-orientiert und somit weniger krisengeschüttelt seien. Da man zudem vor allem mit den Spareinlagen der Kunden arbeite, stelle die Refinanzierung ausgereichter Kredite auch kein Problem dar, so Schenkel. Die viel beschworene "Kreditklemme" spiele nach Darstellung der Vorstände bei der Sparkasse keine Rolle.

Die Saalesparkasse war Ende 2007 durch die Fusion der Stadt- und Saalkreissparkasse Halle mit der Kreissparkasse Merseburg-Querfurt entstanden. Seit dem Zusammenschluss ist die Mitarbeiterzahl um 74 auf jetzt rund 840 gesenkt worden. Dazu wurden Stumpf zufolge sozialverträgliche Lösungen wie Abfindungsregelungen und Altersteilzeit-Arbeitsverhältnisse genutzt. Bis zum Jahr 2013 soll der Personalbestand weiter auf 780 Mitarbeiter abgeschmolzen werden. Als Grund nannte Stumpf eine Personal-Überbesetzung in der damaligen Kreissparkasse Merseburg-Querfurt.

Die Saalesparkasse zählt nach eigenen Angaben etwa 320 000 Kunden, davon 11 000 Firmen. Am Service mit derzeit 53 Filialen und 37 SB-Standorten sollen keine Abstriche gemacht werden, so Stumpf. In den Umbau von Filialen und in die Modernisierung von insgesamt 27 der 123 Geldautomaten sollen in diesem Jahr 1,4 Millionen Euro investiert werden. Zudem wird angepeilt, Kunden auf dem Land noch besser zu erreichen: So werde mit den Sparkassen in den Landkreisen Mansfeld-Südharz und Burgenlandkreis über eine gemeinsame Nutzung deren fahrbarer Filialen verhandelt.