Filme Workshops und Burlesque Filme Workshops und Burlesque: "Mach"-Festival feiert 5-jähriges Bestehen

Halle (Saale) - „Mach“ steht nicht nur für machen, sondern für „Media, Art, Culture, Handle“. Unter diesem Motto werden an diesem Wochenende, vom Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, verschiedene Workshops, Vorträge, Performances, Kinoveranstaltungen und Live-Musik beim Mach-Festival im Hühnermanhattan angeboten. Während des gesamten Wochenendes können interessierte Besucher zum Beispiel in Workshops tanzen oder Müll recyceln oder bei Vorträgen mitdiskutieren. Abgerundet wird das Programm dann am Abend mit Performances, Bands und DJs.
„Mach"-Festival feiert 5-jähriges Bestehen
Das Besondere: In diesem Jahr feiert das Festival sein fünfjähriges Bestehen. Erdacht wurde es von einer kleinen Gruppe Studenten der Merseburger Hochschule. Erstmalig startete das Festival im Juli 2015. Über die Jahre ist eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen Kulturschaffenden hinzugekommen und die Reichweite des Festivals ist gestiegen. Mittlerweile hat es sich zu einem festen Ereignis in Halle etabliert, das jährlich Tausende Besucher anzieht und für viel Freude sorgt.
Zum diesjährigen Jubiläum wird es einige Besonderheiten geben. Neu ist die Errichtung der zusätzlichen „Bühne 3000“, die noch mehr Platz bieten soll für viele neue Künstler, die das Mach-Festival dieses Jahr bereichern werden, berichtet Laura Petermann vom Orga-Team. Zum Beispiel erstmals dabei sind die Burlesquekünstlerin Martini Cherry Furter sowie das Projekt Diversity mit ihrem Workshop zur Einführung in die Techniken des Plattenauflegens. Des Weiteren wird es am Sonntag, wie im vergangenen Jahr, wieder einen bunten Flohmarkt geben.
Festival für Jung und Alt
Auch das seit 2017 existierende Bällebad wird wieder errichtet, das bisher für große Freude besonders bei den jüngeren Besuchern gesorgt hatte. Die Veranstaltung möchte den Menschen einen Raum zum Mitschwingen, Mitsingen, Mitdiskutieren, Mitfeiern, Mitdenken und Mitessen bieten und sei „ein Ort für Jung und Alt, um sich auszutauschen, neue Netzwerke zu bilden und Spaß zu haben“, so Laura Petermann. Nach und nach hat der Mach-Verein auch außerhalb der alljährigen Veranstaltung weitere Konzepte entwickeln können. Dazu gehören beispielsweise Kulturmärkte oder Trickfilmwochenenden.
Alle Infos zum Festival unter: www.machfestival.de (mz)