1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Farbenvielfalt ist ihr Markenzeichen

Farbenvielfalt ist ihr Markenzeichen

Von Diana Dünschel 24.10.2004, 15:24

Brachstedt/MZ. - 56 Züchter aus der Bundesrepublik und sogar aus Dänemark - darunter war mit einer Darmstädterin auch eine Frau - zeigten im herbstlich dekorierten Saal der Gaststätte "Deutsches Haus" mehr als 500 ein- und mehrfarbige Tiere und boten einige von ihnen zum Kauf an. Ein Riesenerfolg für den Arbeitsgruppenleiter Horst Brunsch aus Zörbig. "Damit bewiesen die Stellerkröpfer-Züchter eindrucksvoll Gemeinsamkeit. Und wir haben einen Höhepunkt für den Saalkreis geschaffen", sagte er. Die Arbeitsgruppe Nord-Ost sei insbesondere bei der Haltung der weißen Stellerkröpfer führend, war weiter von ihm zu erfahren. Deshalb sei dieser Farbschlag mit insgesamt 118 Tieren auch besonders zahlreich bei der Schau vertreten.

"Selbst weiß ist bei dieser Rasse nicht gleich weiß. Da gibt es feine Unterschiede", betonte Gerd Fichtner bei einem Rundgang. Der Ausstellungsleiter hatte als Mitglied des Rassegeflügelzuchtvereins Brachstedt das "Deutsche Haus" als Austragungsort empfohlen und Bürgermeister Gerhard Müller als Schirmherrn gewonnen. "Denn in diesem Saal finden traditionell die Schauen unserer Züchter statt. Dabei können wir uns immer auf die Unterstützung des Wirts und der Gemeinde verlassen", betonte er.

Nach der Bewertung der einzelnen Tiere durch die Preisrichter stand schließlich fest, wer die Pokale, Ehrenbänder und Teller mit nach Hause nehmen konnte. Champion der Sonderschau wurde ein in Rathenow gezüchteter schwarzer Stellerkröpfer mit weißem Fleck zwischen den Augen, der so genannten Schnippe. Der Titel des Jugendmeisters ging - so das einhellige Urteil das Fachjury - nach Halberstadt.