1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Erster Spatenstich: Erster Spatenstich: Grundschule Büschdorf bekommt Sportplatz

Erster Spatenstich Erster Spatenstich: Grundschule Büschdorf bekommt Sportplatz

Von Kathleen Bendick 17.05.2014, 17:17
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand und zwei Schüler der Grundschule Büschdorf setzen den ersten Spatenstich für den neuen Sportplatz.
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand und zwei Schüler der Grundschule Büschdorf setzen den ersten Spatenstich für den neuen Sportplatz. Kathleen Bendick Lizenz

Halle(Saale)/MZ. - Es ist fast so, als erzählte jemand von früher: Wo das Geld knapp ist, packt jeder mit an, gibt seine Arbeitskraft gratis dazu und am Ende wird etwas Großes geschaffen. In Büschdorf hat das funktioniert. Dort feierten Freunde, Eltern und Schüler der Grundschule Büschdorf am Wochenende den ersten Spatenstich für den neuen Sportplatz. Dass das möglich wurde, ist Eltern und Freunden um Fördervereinschef Michael Kratz zu verdanken. Mehrere Jahre haben sie Firmen angesprochen, Geld gesammelt und Dienstleistungen bekommen.

So hat Michael Gerlach, dessen Tochter die erste Klasse besucht, für Baumaschinen gesorgt. „Wir fangen jetzt mit dem Tiefbau an“, sagt er. Die Maschinen stellt er gratis zu Verfügung. Die Arbeitseinsätze machen die Helfer freiwillig. Zuvor hatte Sabine Haase das Grundstück vermessen. Auch sie ist Mutter zweier Büschdorfer Schüler. Für das Projekt hat ihr Chef Thomas John sie sogar extra von der eigentlichen Arbeit im Vermessungsbüro freigestellt. Wolfgang Aldag unterstützte das Projekt als Landschaftsarchitekt. Kurz: Geplant ist alles seit langem. Nun wird gebaut. „Wir werden es zwar nicht mehr erleben“, sagt Viertklässler Niklas Krahberg. „Aber wir freuen uns für unsere Nachfolger.“

Wer sich für die Infoveranstaltung anmelden möchte oder das Projekt unterstützen will, meldet sich unter [email protected]. Eine Anmeldung für die Infoveranstaltung wird bis zum 20. Mai erbeten.

30 000 Euro wird der Sportplatz insgesamt kosten. Der Stadt fehlen Mittel, um aus eigener Tasche den Bau leisten zu können. Deshalb hatte die Stadt immerhin das 4 000 Quadratmeter große Grundstück an die Grundschule überschrieben. Und damit die Büschdorfer Eigeninitiative auch rechtlich gesichert ist, wurde das Modell der Schulhof-Paten ins Leben gerufen. Ende gut, alles gut? Noch nicht ganz: Noch fehlen 20 000 Euro, um die Weitsprunganlage, die Laufanlage, Basketballkörbe und den Bolzplatz insgesamt finanzieren zu können. Dazu wird es am 22. Mai noch einmal eine Infoveranstaltung in der Grundschule geben. Der Förderverein hofft, dass sich viele weitere Förderer finden. „Es geht auch um unser Wohnumfeld“, sagt Kratz.